Apps in Minuten und ohne Programmier-Skills: So funktioniert Amazons neues KI-Tool für Unternehmen

Dank App Studio von AWS entstehen neue Apps auch ohne weitreichende Programmierkenntnisse. (Foto: Redpixel.Pl / Shutterstock)
Kund:innen der Amazon Web Services können ab sofort ein neues Tool nutzen, um Apps mit nur einem Prompt zu erstellen. Das Tool namens App Studio wird von Amazon in einer großen Übersicht vorgestellt. Das Versprechen: stabile und sichere Apps innerhalb von Minuten.
So funktioniert App Studio von Amazon

Mit App Studio lassen sich Apps genau nach euren Wünschen erstellen. (Bild: AWS)
Nutzer:innen können einfach in einem Prompt-Fenster eingeben, welche App sie haben möchten. Dabei sollte möglichst genau beschrieben werden, wie die Anwendung aussieht und welchen Zweck sie erfüllt. In einem Beispiel-Prompt teilt Amazon App Studio mit, dass eine App erstellt werden soll, mit der Forschungsvorschläge und zugehörige Dokumente eingereicht werden können.
Die App soll dabei eine Hauptseite haben, auf der die Forschenden ihre bisherigen Einreichungen sehen können. Die Vorschläge sollen dann an ein Team gehen, das diese absegnen muss. Schlussendlich sollen die Forschenden eine E-Mail erhalten, wenn ihr Vorschlag angenommen oder abgelehnt wird. Nachdem der Prompt abgeschickt wird, analysiert die KI die Eingabe und erstellt daraus eine App-Übersicht mit allen Funktionen und Anwendungsfällen.
Mit einem Klick auf „Generate App“ kann die Anwendung dann von der KI programmiert werden. Im Laufe des Programmierens können weitere Anpassungen vorgenommen werden, um die App weiter zu verbessern. Vor dem Launch der App durchläuft sie noch einige Tests. Nutzer:innen können dabei sogar ihre eigenen Unternehmens-Tools zur Prüfung von Apps einbinden und die KI-Anwendung ebenfalls durch diese Tests laufen lassen.
App Studio arbeitet dabei mit einer Mischung aus verschiedenen KI-Modellen. Dazu zählen etwa Amazon Bedrock, Amazon Titan und Anthropic. Welche KI zum Einsatz kommt, hängt von den geforderten Features und Aufgaben ab. App Studio richtet sich dabei vor allem an IT-Expert:innen, die wissen, welche App sie für eine Aufgabe benötigen, aber keine Programmier-Skills haben, um dieses Vorhaben umzusetzen.
Noch ist App Studio Teil der Vorschau von AWS. Dementsprechend kann es wohl noch zu Problemen kommen, wenn das KI-Tool genutzt wird. Der Builder ist aktuell kostenlos, damit alle AWS-Nutzer:innen das Tool ausprobieren können. Sollte eine App veröffentlicht und in einem Unternehmen genutzt werden, muss für die Nutzungsstunden gezahlt werden, da die Dienste auf den Servern von AWS gehostet werden.