Anzeige
Anzeige
News

Apps in Minuten und ohne Programmier-Skills: So funktioniert Amazons neues KI-Tool für Unternehmen

Amazon Web Services hat ein neues Tool vorgestellt, das die App-Programmierung deutlich vereinfachen soll. Mit App Studio übernimmt eine KI den Großteil der Arbeit für euch. Alles, was ihr braucht, sind eine Idee und ein Prompt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Dank App Studio von AWS entstehen neue Apps auch ohne weitreichende Programmierkenntnisse. (Foto: Redpixel.Pl / Shutterstock)

Kund:innen der Amazon Web Services können ab sofort ein neues Tool nutzen, um Apps mit nur einem Prompt zu erstellen. Das Tool namens App Studio wird von Amazon in einer großen Übersicht vorgestellt. Das Versprechen: stabile und sichere Apps innerhalb von Minuten.

Anzeige
Anzeige

So funktioniert App Studio von Amazon

Mit App Studio lassen sich Apps genau nach euren Wünschen erstellen. (Bild: AWS)

Nutzer:innen können einfach in einem Prompt-Fenster eingeben, welche App sie haben möchten. Dabei sollte möglichst genau beschrieben werden, wie die Anwendung aussieht und welchen Zweck sie erfüllt. In einem Beispiel-Prompt teilt Amazon App Studio mit, dass eine App erstellt werden soll, mit der Forschungsvorschläge und zugehörige Dokumente eingereicht werden können.

Die App soll dabei eine Hauptseite haben, auf der die Forschenden ihre bisherigen Einreichungen sehen können. Die Vorschläge sollen dann an ein Team gehen, das diese absegnen muss. Schlussendlich sollen die Forschenden eine E-Mail erhalten, wenn ihr Vorschlag angenommen oder abgelehnt wird. Nachdem der Prompt abgeschickt wird, analysiert die KI die Eingabe und erstellt daraus eine App-Übersicht mit allen Funktionen und Anwendungsfällen.

Anzeige
Anzeige

Mit einem Klick auf „Generate App“ kann die Anwendung dann von der KI programmiert werden. Im Laufe des Programmierens können weitere Anpassungen vorgenommen werden, um die App weiter zu verbessern. Vor dem Launch der App durchläuft sie noch einige Tests. Nutzer:innen können dabei sogar ihre eigenen Unternehmens-Tools zur Prüfung von Apps einbinden und die KI-Anwendung ebenfalls durch diese Tests laufen lassen.

Anzeige
Anzeige

App Studio arbeitet dabei mit einer Mischung aus verschiedenen KI-Modellen. Dazu zählen etwa Amazon Bedrock, Amazon Titan und Anthropic. Welche KI zum Einsatz kommt, hängt von den geforderten Features und Aufgaben ab. App Studio richtet sich dabei vor allem an IT-Expert:innen, die wissen, welche App sie für eine Aufgabe benötigen, aber keine Programmier-Skills haben, um dieses Vorhaben umzusetzen.

Noch ist App Studio Teil der Vorschau von AWS. Dementsprechend kann es wohl noch zu Problemen kommen, wenn das KI-Tool genutzt wird. Der Builder ist aktuell kostenlos, damit alle AWS-Nutzer:innen das Tool ausprobieren können. Sollte eine App veröffentlicht und in einem Unternehmen genutzt werden, muss für die Nutzungsstunden gezahlt werden, da die Dienste auf den Servern von AWS gehostet werden.

So sahen die ersten Logos bekannter Unternehmen aus

So sahen die ersten Logos bekannter Tech-Marken aus Quelle: Nintendo
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige