
Kindle Checkout: Amazon auf den Weg in den stationären Handel
Laut einem Bericht des Wall Street Journals könnte Amazon bald auch im stationären Handel Präsenz zeigen. Dazu soll der Online-Händler den Geschäften zur Abwicklung ihrer Verkäufe Kindle-Tablets und Kreditkartenlesegeräte zur Verfügung stellen. Das Angebot soll zunächst kleineren und mittleren Händlern zur Verfügung gestellt werden.
Zusätzlich könnte Amazon seinen Partnern auch Analysedienstleistungen und die Entwicklung von Webseiten anbieten, berichtet das Wall Street Journal. So würden die Händler von Amazons immenser Kundendatenbank inklusive hinterlegter Kreditkarten- und Kontoinformationen profitieren, während der Kunde einfach mit seinem Passwort bezahlen könnte. Dem Online-Riesen wiederum würde eine solche Kooperation die Tür in den stationären Handel öffnen und die Verbreitung seiner Kindle-Tablets erhöhen. Außerdem könnte der Konzern so vielleicht noch mehr Kunden zur Einrichtung eines Amazon-Kontos bewegen.
Kindle Checkout: Amazon ist beleibe nicht der einzige Anbieter im Payment-Bereich
Die eBay-Tochter PayPal bietet in den Vereinigten Staaten schon seit geraumer Zeit eine Bezahlsystem auf Tablet-Basis an, wie es Amazon zu planen scheint. Der Anbieter setzt dabei allerdings auf Apples iPad.
Amazon hatte 2013 das Know-How und das Team des Payment-Anbieters GoPago übernommen. Dieser Einkauf könnte beim geplanten Kindle-Checkout zum Einsatz kommen. Noch bleibt allerdings abzuwarten, ob es tatsächlich so weit kommt. Derzeit soll sich das Projekt noch in einer Planungsphase befinden.
via news.cnet.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Die Online Registrierkasse von ETRON http://www.online-registrierkassen.at funktioniert auf unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows, Android, iOS, ...) , sogar Offline!
@stan Die Zahlung soll ja nicht über das Kindle vom Kunden sondern über das Kindle im Laden abgewickelt werden.
Schon von http://www.ready2order.at gehört? Ist ein webbasiertes Kassensystem, welches auf jedem Gerät funktioniert! ipad, iphone, android, kindle, pc, mac,... Kein Mensch will an ein Gerät gebunden sein sondern das verwenden, das er will :)
Warum mobiles bezahlen mit dem Tablet und nicht mit dem Smartphone?
Studien haben doch gezeigt, dass das Tablet hauptsächlich daheim benutzt wird. Ein smartphone hat man aber immer dabei.