Anzeige
Anzeige
Analyse

Die Welt ist nicht genug: Wieso Amazon ein zweites Hauptquartier eröffnen will

Amazon will ein zusätzliches Hauptquartier errichten, das bisherige hält dem Wachstum nicht mehr stand. Erste Hypothesen zum Standort sind überraschend. Details und Beweggründe in der Übersicht.

Von Jochen G. Fuchs
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Amazon ist aktuell mit 33 Gebäuden in der Innenstadt von Seattle vertreten – und doch fast unsichtbar. Eines der wenigen sichtbaren Anzeichen für Amazons Präsenz in Seattle: Die Amazon-Straßenbahn. (Foto: Jochen G. Fuchs)

Der US-Konzern Amazon eröffnet ein zweites Hauptquartier in naher Zukunft. Mehr als fünf Milliarden US-Dollar will Amazon investieren, genauso viel, wie Apple in seinen neuen Campus steckt. Dabei geht es nicht um eine abhängige Zweigstelle, sondern tatsächlich um ein weiteres Hauptquartier, das völlig gleichberechtigt neben dem ersten in Seattle entstehen soll. Neben Amazons Beweggründen ist vor allem ein kleines Detail interessant: Amazon ruft Städte in ganz Nordamerika zur Bewerbung auf. Ja, richtig gelesen: nicht in den USA, in Nordamerika.

Die Details zum geplanten zweiten Amazon-Hauptquartier

Anzeige
Anzeige

Das US-Unternehmen schätzt, dass der zukünftige Amazon-Campus in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren auf bis zu rund 50.000 Mitarbeiter anwachsen wird. Die erste Bauphase soll schon 2019 stattfinden. Beginnend mit rund 460.000 Quadratmetern, soll die Gebäude-Nutzfläche auf bis zu 750.000 Quadratmeter in rund 30 Gebäuden anwachsen.

Aktuell belegt Amazon 33 Gebäude mit rund 750.000 Quadratmetern in Seattle. Das Unternehmen hat dort in kurzer Zeit einen Wolkenkratzer nach dem anderen aus dem Boden gestampft und in rasender Geschwindigkeit Flächen angemietet. Jetzt scheint langsam die Grenze des Möglichen erreicht zu sein.

Anzeige
Anzeige

Das Amazon-Hauptquartier erstreckt sich in Seattle über weite Teile der Innenstadt. Links der 2016 errichtete Amazon Tower II, rechts die Glaskuppeln von Amazons futuristischen Spheres, die sich in der letzten Bauphase befinden. Stand: Oktober 2016. (Foto: Jochen G. Fuchs)

Amazon gibt in seiner Ausschreibung an, dass sowohl ein städtischer Campus mit ähnlichen Ausmaßen wie in Seattle infrage kommt, aber auch andere Regionen, die sich städtebaulich für eine solche Entwicklung eignen. Das neue Hauptquartier muss in einem Ballungsgebiet liegen, eine stabile und unternehmensfreundliche Umgebung bieten und sollte anziehend auf die Tech-Welt wirken.

Anzeige
Anzeige

Bildergalerie: Amazons Headquarter in Seattle

Amazon-Headquarter, Day One North. (Foto: Jochen G. Fuchs)

1 von 78

Amazon-Hauptquartier hat in einer Großstadt Auswirkungen

Neben den unvermeidlichen Gentrifizierungseffekten, die Zuzüge aus der Tech-Welt grundsätzlich mit sich bringen, hat die Anwesenheit eines solchen Global Players direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft. Amazon führt diese Auswirkungen auf Seattles Wirtschaft in bester Marketing-Manier auf:

  • Rund 100.000 US-Dollar soll das Durchschnittsgehalt des Amazon-Mitarbeiters im neuen Hauptquartier betragen. (Laut Angaben von Amazon bezahlt der Arbeitgeber aktuell mehr als 40.000 Mitarbeitern rund 28,5 Milliarden.)
  • Mehr als 233.000 Übernachtungsgäste bringt Amazon jährlich.
  • 43 Millionen US-Dollar zahlt Amazon als Zuschuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an seine Mitarbeiter.

Außerdem will Amazon festgestellt haben, dass in der Folge von Amazons Investments in die örtliche Wirtschaft mehr als 50.000 weitere Jobs kreiert wurden und 38 Milliarden US-Dollar in der Folge investiert wurden.

Anzeige
Anzeige

Die lokale Wirtschaft beleben Amazon-Mitarbeiter in vieler Hinsicht. Ein kleiner Effekt ist auf dem Amazon-Campus in Seattle sichtbar: Jede Menge Restaurants und Food-Trucks – der US-Konzern unterhält mit Absicht keine eigenen, großen Kantinen. (Foto: Jochen G. Fuchs)

Favorit könnte überraschenderweise Toronto sein: Der „War of Talents“ ist entscheidend

Nicht nur der reine Platzbedarf, auch strategische Überlegungen dürften bei der Entscheidung für einen zweiten Standort eine führende Rolle spielen. Gerade im „War of talents“ ist ein zweiter, geschickt platzierter Standort hilfreich. Amazon setzt einen ausgeprägten Universitätsstandort voraus für die in Frage kommenden Kandidaten.

Präsident Trumps rigide Einwanderungspolitik, die von einer eher liberal orientierten Tech-Community überwiegend als fremdenfeindlich und rassistisch betrachtet wird, könnte laut Geekwire-Mitgründer und Seattle-Kenner John Cook dazu führen, dass eine Stadt außerhalb der USA den Sieg davon trägt. Sein Favorit ist die kanadische Metropole Toronto. Daneben räumt Cook noch Boston, Austin, Pittsburg, Chicago und Atlanta Chancen auf das neue Amazon-Headquarter ein. In Austin sitzt auch die Zentrale der frisch erworbenen Supermarktkette Whole Foods.

Amazon bringt den neuen Standort auch für Mitarbeiterverlagerungen ins Spiel. Die Leiter der Unternehmensbereiche sollen zukünftig frei entscheiden dürfen, ob sie ihren Bereich zwischen den beiden Hauptquartieren aufteilen, ganz verlagern oder am Standort Seattle lassen. Auch Mitarbeitern soll Entscheidungsfreiheit eingeräumt werden. Eine weitere Möglichkeit, Amazon-Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, die Seattle nicht mögen. Und die Möglichkeit, Unternehmensbereiche dorthin zu bewegen, wo gerade der größte Talent-Pool für das spezifische Tätigkeitsfeld vorhanden ist.

Anzeige
Anzeige

Die wichtigste Erkenntnis: Amazons CEO Jeff Bezos braucht aktuell rund 40.000 Mitarbeiter und 7,5 Millionen Quadratmeter Fläche, um sein Imperium zu betreiben. Wenn er damit rechnet, dass sich der Bedarf innerhalb von zehn Jahren mindestens verdoppelt, dann rechnet er auch damit, dass sich Amazon selbst bis dahin verdoppelt. Mindestens.

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige