„Das wird kleine Händler zerstören“: Neue Rückgaberegel bei Amazon sorgt für Aufruhr

Amazon ändert die Regeln für Seller. Die sind nicht begeistert. (Foto: dpa)
Amazon macht sich unbeliebt bei seinen Händlern. Ab Oktober müssen die sogenannten Seller, die über den Marktplatz Produkte vertreiben und selbst verschiffen, Sendungen automatisiert ohne Angabe von Gründen zurücknehmen. Das schrieb Amazon in dieser Woche in einer E-Mail an die Händler, wie CNBC berichtet. Das komplette Anschreiben ist auch online einsehbar.
Für den Kunden wird es dadurch einfacher: Wenn ihm etwas nicht gefällt, kann er sich ein Etikett ausdrucken und die Ware zurückschicken, ohne Kontakt mit dem Händler aufnehmen zu müssen. Bisher müssen die Nutzer den Verkäufer erst kontaktieren. Auf diese Weise kann der Händler etwa helfen, wenn ein Nutzer einfach Probleme bei der Installation oder Verwendung eines Produktes hat.
Amazon will Regeln vereinheitlichen
Die Händler sollen Waren außerdem erstatten, ohne dass der Nutzer das Produkt zurückschicken muss. Das sei ein starker Wunsch der Seller gewesen, heißt es in der Amazon-E-Mail. Für Händler soll das den Vorteil haben, dass sie keine Produkte zurücknehmen müssen, deren Retour teuer ist oder die schwer erneut zu verkaufen sind. Die Änderungen sollen ab Oktober gelten. Schon im April hatte Amazon einen ersten Schritt gemacht, die Regeln für alle Händler vereinheitlichen.
Mit den neuen Bedingungen stellt Amazon die Seller auf eine Stufe mit den sogenannten Vendoren, also den Händlern, die ihre Produkte in großer Menge an den E-Commerce-Riesen liefern und sich ab da nicht mehr um die Logistik kümmern müssen. Für den Kunden wird der Kauf dadurch vielleicht einfacher. Die Seller zeigen sich aber nicht begeistert. Ein Händler schrieb CNBC, dass die neuen Regeln kleine Händler mit eigener Logistik „zerstören“ würden.
Amazon-Händler laufen Sturm
„Es zeigt, dass Amazon keine Ahnung hat, wo die Probleme des Geschäfts liegen“, schreibt ein Händler im Seller-Forum auf Amazon. Viele zeigen sich besorgt, dass die Kunden besonders die neue Erstattungsregel ausnutzen. „Amazon geht davon aus, dass Kunden niemals über die Gründe für eine Retour lügen“, heißt es dort. Die neuen Bedingungen würden Kunden aber nur dazu aufrufen, unehrlich zu sein: Selbst bei Produkten, die sie eigentlich behalten wollen, könnten die Nutzer eine Retour fordern, sodass sie ihr Geld wiedererstattet bekommen und die Ware trotzdem behalten dürfen.
Amazon zufolge können bestimmte Produkte von der Rückgaberegel ausgeschlossen werden. Der Service, den Preis eines Produktes zu erstatten, ohne die Ware zurückzunehmen, sei „optional“, heißt es bei CNBC. Das Unternehmen bestritt demzufolge auch, dass es einen Zuschlag für die Retour-Etiketten verlange. Trotz der Kritik der Händler dürfte Amazon an den neuen Regeln festhalten. Denn sie bringen den Konzern näher an sein Ziel, für alle via Amazon verkauften Produkte dieselben Bedingungen zu gewährleisten – und den Kauf für den Nutzer damit zu vereinfachen.