Du willst auf Amazon verkaufen? Mit dieser Software hast du den Marktplatz im Griff

Online-Marktplätze sind immer noch auf dem Vormarsch. Nicht mehr nur für Konsumenten ist Amazon die erste Anlaufstelle. Mehr als 120.000 unabhängige Händler sind dort aktiv. Mehr als 260 Millionen Kunden kaufen regelmäßig beim Platzhirsch aus Seattle ein.
Um dich als Seller auf dem Marktplatz zu behaupten, brauchst du nicht nur die richtigen Produkte, sondern auch die richtige Software. Wir zeigen dir, wie VersaCommerce dein Geschäft rund machen kann.
4 Gründe, warum VersaCommerce Amazon einfach macht
Amazon hilft dir, neue Märkte oder Kunden zu erreichen. Doch wer schon einmal als Händler über Amazon verkaufen wollte, der weiß, dass die Produktverwaltung, der Export von Bestellungen oder Import von Produkten oder auch das Abarbeiten von Bestellungen in der „Amazon Seller Central“ nicht leicht ist. Damit die Bestände immer synchron sind, müssen sie entweder mühsam per Hand oder über von Amazon bereitgestellte Excel-Dateien abgeglichen werden. Hier die Gründe, warum das so ist:
1. Den Lagerbestand immer im Griff
Die richtige Anbindung schafft Abhilfe: Mit der professionellen Amazon-Schnittstelle gleicht VersaCommerce die Lagerbestände automatisch ab. Konfigurationen für individuelle oder globale Mindestbestand-Angaben sichern dein Angebot ab. Das heißt unter anderem: Nie wieder inaktive Angebote bei Amazon.
2. Mit Amazon-SEO zu Top-Rankings kommen
Search-Engine-Optimization ist eine Kunst für sich und SEO ist nicht gleich Amazon-SEO. Da sich Amazon aber zu einer beliebten Produkt-Suchmaschine entwickelt hat, geht es nun darum, auf einem der Top-Positionen zu ranken. Dabei gilt – genau wie bei Google – aus deinen eigenen Seiten das Beste herauszuholen.
Mit VersaCommerce kannst du das perfekte Amazon-SEO machen. Du kannst deine Artikeldaten individuell optimieren oder neue Artikel und Verkaufsangebote zu bereits bei Amazon bekannten Produkten einstellen. Das Zuordnen der vorhandenen Amazon-Produktnummer ist dabei kein Problem.
Aber nicht nur bei Onpage-Optimierung, der Verbesserung deiner Produktperformance als auch bei indirekten Ranking-Faktoren steht VersaCommerce dir zur Seite.
Mit VersaCommerce kann das Amazon-Geschäft komplett automatisiert werden.

3. Optimierte Produktpreise
Die Preisgestaltung gehört natürlich zu den wichtigsten Faktoren bei der Verkaufsoptimierung. Viele Amazon-Nutzer wissen zum Beispiel gar nicht, dass Amazon seine eigenen Artikel mit einem sogenannten “Tagespreis” festlegt. Dieser Preis für ein bestimmtes Produkt ist in der Regel nur wenige Tage stabil und kann innerhalb kurzer Zeit steigen oder fallen.
Mit VersaCommerce kannst du die Preise fortlaufend anpassen. Sogar unterschiedliche Preise pro Verkaufskanal sind möglich. Die Preise zwischen der Amazon Seller Central und der VersaCommerce Plattform werden voll automatisch synchronisiert.
Wenn du sehr viele Artikel auf Amazon verkaufst, kann über prozentuale Anpassungen die Preisgestaltung für alle Artikel gleichzeitig gesteuert werden (z.B. um die Verkäufergebühren auszugleichen). So lassen sich auch große Produktkataloge einfach auf Amazon bringen.
4. Versand von Bestellungen über VersaCommerce per FBA
Mit Versand durch Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) kannst du deinen Umsatz um mehr als 20 Prozent steigern. Amazon kümmert sich um den Versand deiner Ware - selbst wenn du nicht auf Amazon, sondern aus einem ganz anderen Shop verkaufst. VersaCommerce steuert den Versand durch Amazon vollautomatisch. Die Versandaufträge werden automatisch aus deinem Shop-Backend erstellt.
Auch hier ist der Bestellstatus mit Amazon FBA und deinem Shop synchron. Und andersherum übernimmt dein VersaCommerce-Shop die Trackinginformationen von Amazon. Wie du siehst, ist es ganz einfach, mit VersaCommerce bei Amazon zu verkaufen und so in das Multichannel-Geschäft einzusteigen. VersaCommerce: Viele Kanäle aber nur eine App: der Amazon Commander.
VersaCommerce.de findest du auch auf Facebook und Twitter.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Hallo Frank!
Bitte entschuldige, ich hatte die Benachrichtigung hier nicht an.
Bei Bestellungen auf Amazon wird Zahlung auch dort abgewickelt. Die Bestellung wird an den Shop übermittelt und (wenn entsprechend konfiguriert) eine Rechnung erstellt und an den Kunden versendet.
Bei Bestellungen im Shop greifen die dort aktivierten Zahlarten (alle gängigen sind verfügbar). Du kannst dann, falls die FBA machst, die Bestellung an Amazon zur Ausführung übermitteln.
Beste Grüße
Christof
@Frank. Genau die Antwort auf deine Frage wüßte ich auch gern. Hört sich alles very easy an aber was ist wenn du international verkaufen willst.
Bsp.: Dein Shop ist in DE. Dein Lager übernimmt Amazon. Du verkaufst nach IT der Kunde schickt deinen Artikel zurück. Aber nicht ins Lager nach DE sondern nach IT. Ein neuer Kunde aus IT kauft deinen Artikel also wird Amazon den Artikel aus dem Lager IT verschicken. Problem! Dein Artikel braucht nun eine IT Steuer. Weil ja der Artikel in IT verkauft wurde. Oder habe ich da was falsches gelesen und ich denke um zuviele Ecken?
Das hört sich zunächst einmal ja nach einem sehr coolen und komfortablen Handling an. Wie sieht es denn bitte mit der Zahlungsabwicklung aus?
Vielen Dank und beste Grüße
Frank