Amazon bringt Chatbot für AWS-Cloud heraus

(Foto: James Pond / Unsplash)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Der neue Service erlaubt es „ChatOps“ für das Collaboration-Tool Slack sowie Amazons Pendant Chime einzurichten. Der Bot kann dann dazu genutzt werden, um in beiden Collaboration-Suites über den Status oder mögliche Probleme mit AWS-Ressourcen zu informieren und Kommandos entgegenzunehmen. Letzteres allerdings erst, wenn das Projekt aus der Betaphase ist.
AWS-Statusupdates in Slack und Chime
Dann können diese an die AWS-Systeme weitergereicht werden, die Amazon mit seinem „Simple Notification Service“ ansteuern kann. Der AWS-Chatbot unterstützt zwar noch nicht alle Dienste, aber die wohl wichtigsten, zu denen Amazon Cloudwatch, AWS Health, Budgets, Security Hub, Guard Duty und Cloudformation gehören.
Das bedeutet, dass die Mitarbeiter in einem Slack-Channel über Rechnungen und Kostenmanagement, Statistiken oder Sicherheits- und Compliance-Alerts informiert werden. Zusätzlich kann die Verfügbarkeit der Ressourcen und aller wichtigen Applikationen direkt in Slack oder Chime eingesehen werden, was eine Menge Zeit einsparen kann. Zudem sind dann auch alle beteiligten Personen immer über den Status sämtlicher AWS-Services auf dem Laufenden.
Mehr Komfort für Devops-Teams
„Devops-Teams nutzen Chatrooms häufig als Kommunikations-Hubs, in denen die Teammitglieder miteinander und mit den von ihnen betriebenen Systemen interagieren”, so Ilya Bezdelev, Product-Manager von AWS. In diesem Sinne scheint der AWS-Chatbot eine logische Erweiterung zu sein, der automatisiert den Status vermelden kann: „Der Techniker ist informiert!”
Der Service ist momentan übrigens kostenlos und befindet sich in einer öffentlichen Betaphase für AWS-Kunden. Wie der Service genau funktioniert, könnt ihr euch in dem Blogpost von Bezdelev ansehen. Eine Anleitung zur Einrichtung findet ihr dagegen hier.
via techcrunch.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team