In Echtzeit beobachten: So reich sind die reichsten Menschen der Welt

Reich oder noch reicher? (Bilder: dpa, Zusammenstellung t3n)
Mit seiner jährlichen Rangliste der Milliardär:innen dieser Welt gibt sich Forbes nicht zufrieden. Das Wirtschaftsmagazin teilt in seiner Milliardärs-Echtzeit-Liste auch mit, wie reich jene reichsten Menschen der Welt sind – und das, wie der Name schon sagt, in Echtzeit.
Soll heißen: Alle paar Minuten zeigt die Liste aller dem gut informierten Forbes-Magazin bekannten Milliardär:innen sämtliche Veränderungen in deren Vermögen an. Zudem gibt es eine stetig rotierende Liste der fünf Gewinner:innen und Verlierer:innen – jene Milliardär:innen also, deren Vermögen sich im Vergleich zum vorherigen Handelstag am meisten nach unten oder nach oben verändert hat.
Darüber hinaus bietet die Rangliste zahlreiche Filter an, mit denen man die Reichsten der Reichen nach Alter, Geschlecht, Branche oder Land aus der Liste sieben kann.
Berechnet wird hierbei stets der tägliche Verlust beziehungsweise Gewinn. Dieser wird jedoch ständig aktualisiert.
Der Wert der Aktiengesellschaften einer Person wird hierbei während Börsenhandelszeiten alle fünf Minuten angepasst. Der Marktwert der Milliardär:innen, deren Vermögen vornehmlich an private Unternehmen geknüpft ist, wird einmal täglich aktualisiert. Wer Anteile an einem Privatunternehmen besitzt, die mindestens 20 Prozent des Gesamtvermögens ausmachen, bekommt ein für die jeweilige Region oder Branche spezifisches Update, das so oft wie möglich von dem Forbes-Partner FactSet Research Systems bereitgestellt wird.
Dadurch lässt sich mit dem Echtzeit-Ranking beispielsweise beobachten, wie teuer der Twitter-Kauf den Marktwert von Elon zu stehen kommt. Am 10. November schwankte sein Tagesverlust um ein Prozent – also rund zwei Milliarden US-Dollar.
An der Spitze der reichsten Menschen der Welt bleibt Musk trotz stetig roter Zahl im Echtzeit-Ranking und wiederkehrendem Auftritt in der Top Fünf der Verliererliste dennoch.
Ohnehin sind Schwankungen, die Normalverdiener:innen die Ohren schlackern lassen, an der Tagesordnung: Der mit seiner Familie aktuell zweitreichste Mensch der Welt, Bernard Arnault, hat am gleichen Tag um die sieben Milliarden Dollar und damit mehr als vier Prozent seines Gesamtvermögens dazuverdient.
Nach wie vor bietet Forbes indes seine alljährliche Rangliste aller Milliardär:innen der Welt heraus – 2022 sind dies indes 2.668 und damit 87 weniger als im vergangenen Jahr. Wer neu dazukommt oder rausfliegt? Das kann, wer will, auch in Echtzeit beobachten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team