Anzeige
Anzeige
Analyse

Generative KI in der Spieleentwicklung: Wie Sprachmodelle Gaming verändern könnten

KI-Chatbots sind überall, treffen aber nicht immer auf Gegenliebe. Selbst in der innovationsoffenen Gaming-Branche, die schon immer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, wird generative KI kontrovers diskutiert. Ein Blick auf den Status quo.

8 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Spieleentwicklung ist auch heute noch Handarbeit, aber KI unterstützt mittlerweile an vielen Ecken. (Foto: Shutterstock / New Africa)

Automaten in Flugzeugcockpitgröße, die schon in den 1950er Jahren Klassiker wie Tic-Tac-Toe gegen Menschen spielten und teilweise schwer zu schlagen waren, bringt man selten mit heutigen Games in Verbindung. Aber KI war schon damals am Werk. Nur eben nicht ausgelegt auf maschinelles Lernen und unfähig, außerhalb eines strikten Regelkorsetts zu agieren.

Weiterlesen mit Plus-Abo
Jetzt testen
  • Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
  • t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
  • Reduzierte Werbung
  • Wöchentlicher Newsletter
0,00 € / Monat

im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat

Jetzt testen
Florian Zandt

Als Redakteur für New Tech beschäftigt sich Florian Zandt intensiv mit allen Ausprägungen modernster Technologie und probiert neue Tools auch immer wieder selbst aus.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige