Anzeige
Anzeige
News

Android 15 ist da: Google bringt großes Update und neuen Feature-Drop für Pixel-Smartphones

Mit reichlich Verspätung hat Google das Update auf Android 15 für seine Pixel-Smartphones veröffentlicht und gleichzeitig einen Pixel-Drop angekündigt. Diese neuen Funktionen landen ab heute exklusiv auf den Google-Geräten.

4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Android 15 ist fertig. (Foto: t3n)

In der Regel liefert Google seine großen neuen Pixel-Smartphones mit neuen Android-Versionen aus. Beim Pixel 9 und 9 Pro (Test) war das in diesem Jahr nicht der Fall. Sie wurden mit Android 14 auf den Markt gebracht. Ganze zwei Monate später liefert Google endlich das große Update auf Android 15 nach und spendiert den Pixel-Geräten mit dem sogenannten Pixel-Drop noch eine Reihe weiterer Funktionen.

Anzeige
Anzeige

Diese neuen Features stehen für Besitzer:innen eines Pixel 6 und neuer bereit.

Android 15 bringt neue Funktionen nicht nur auf Google-Smartphones

Seit der Google I/O 2024 im Mai ist schon klar, welche Funktionen auf dem Pixel 6 (Test) und neueren Google-Geräten mit dem großen Update auf Android 15 Einzug halten. Das Update enthält unter anderem eine Art Datensafe und einen KI-gestützten Diebstahlschutz. Letzter wird indes auch auf Geräten mit Android 10 und aktueller schon über die Google-Play-Dienste verteilt und ist nicht Pixel-exklusiv.

Anzeige
Anzeige

Wir haben für euch schon eine Übersicht an relevanten Funktionen erstellt, die mit Android 15 Einzug halten. Diese sollten mit entsprechenden Aktualisierungen der Hersteller auch auf Smartphones von Samsung, Oneplus, Motorola, Xiaomi und weiteren bereitgestellt werden.

Android 15 und Feature-Drop für Pixel-Geräte

Abseits der Android-15-Funktionen für alle stattet Google seine Pixel-Smartphones mit weiteren Tricks aus:

Anzeige
Anzeige

Mit dem „Magischen Audio-Radierer“ sollen Nutzer künftige störende Geräusche in Videos, wie starken Wind oder laute Menschenmengen, reduzieren können, so Google. Außerdem lassen sich dank neuer Bearbeitungsfunktionen bestimmte Geräusche lauter oder leiser stellen oder die Lautstärke einzelner Stimmen unabhängig voneinander verändern. Diese Funktion steht auf dem Pixel 8 und neueren Modellen bereit.

Der Oktober-Pixel-Drop verpasst Googles Smartphones Kamera-Optimierungen. (Bild: Google)

Weiter soll der Oktober-Pixel-Drop die seit Jahren integrierte Astrofotografie-Funktion verbessern. Mit einem Schieberegler im Nachtsichtmodus kann in Kürze direkt darauf zugegriffen werden. Dafür müsst ihr das Nachtsicht-Symbol auswählen. Dann habt ihr fünf Sekunden Zeit, um das Smartphone Richtung Himmel zu halten.

Anzeige
Anzeige

Pixel-Drop: Der Nachtmodus landet in der Instagram-App. (Bild: Google)

Zudem sollt ihr direkt in der Instagram-App auf die Nachtsicht-Funktion zugreifen können. Hierfür müsste Meta allerdings möglicherweise ein Update der Instagram-App bereitstellen.

Auch Unterwasseraufnahmen sollen mit dem Update verbessert werden, in dem Farben besser zur Geltung kommen, so Google.

Pixel 8 Pro und 9 Pro: Temperaturen detaillierter messen – Wetter-App mit Pollenwarnung

Das in das Kameraelement des Pixel 8 Pro und 9 Pro integrierte Thermometer soll mit dem Update genauer messen können. Um zu fokussieren, was gemessen werden soll, dient der Kamerasucher. Die App speichert überdies die Ergebnisse, um auch später darauf zugreifen zu können.

Anzeige
Anzeige

Pixel-Besitzer:innen haben über die Wetter-App künftig stets eine Übersicht über den Pollenflug. (Bild: Google)

Ein Update gibt es auch für die Pixel Wetter-App, über die sich sicherlich Allergiker:innen freuen dürften: denn Google führt einen Pollentracker ein, in dem aktuelle Pollenindexwerte, Pollenarten und -vorhersagen angezeigt werden. Zudem soll die Pixel-Wetter-App auf weiteren Pixel-Smartphones landen.

Ferner wird es künftig leichter sein, Widgets zu finden: Nach einem langen Druck auf den Startbildschirm werden Empfehlungen für Widget-Kategorien wie „Soziales“ oder „Unterhaltung“ und eine Vorschau, wie diese auf dem Startbildschirm aussehen würden, eingeblendet.

Für die Pixel-Smartphones bringt das Update eine automatische Anpassung der Vibrationsintensität von Klingeltönen, Benachrichtigungen und Warnungen. Damit sollen die Geräte in lauten Umgebungen wahrgenommen werden und in ruhigen Räumen wie Bibliotheken oder im Büro nicht stören.

Anzeige
Anzeige

Per Pixel Buds mit Gemini sprechen

Die schon zur Ankündigung der Pixel Buds Pro 2 (unser Test) versprochene Funktion, mit dem KI-Chatbot Gemini zu sprechen, wird auf weitere Pixel Buds ausgeweitet. Laut Google werden nun alle Pixel
Buds-Modelle unterstützt. Neben den Buds Pro, Pixel Buds der A-Serie sind sogar die ersten Pixel Buds von 2017 an Bord.

Mit Gemini können über die Ohrstöpsel etwa Wegbeschreibungen angesagt, oder Informationen aus E-Mails herausgesucht werden. Auch eine Unterhaltung mit Gemini Live sei möglich. Letztere Funktion ist Google zufolge für alle Pixel-Nutzer:innen kostenlos verfügbar – seit ein paar Tagen auch auf Deutsch.

Pixel Drop bringt noch mehr – auch für Pixel Watch und das Tablet

Im Release stecken noch weitere Funktionen, die nicht nur für Pixel-Smartphones, sondern auch die Pixel Watches und das Pixel Tablet verbessern sollen.

Anzeige
Anzeige

Alle drei Generationen der Pixel Watches bekommen neue Kontaktkacheln für die drei am häufigsten verwendeten Kontakte. Mit Schnellaktionen lässt sich ein Kontakt laut Google mit einem Fingerzeig anrufen. Auf dieselbe Art könnt ihr ihm eine Nachricht senden oder die Übersicht für weitere Details öffnen. Außerdem könnt ihr den Erhalt von E-Mails künftig direkt von der Pixel Watch mit Emoji-Reaktionen wie Daumen hoch oder einem Smiley quittieren.

Mit einer neuen Cast-Funktion, die laut Google „in den nächsten Wochen verfügbar“ sein wird, könnt ihr Medieninhalte vom Pixel Tablet auf ein Pixel-Smartphone übertragen. Hierfür muss sich das Telefon nur in der Nähe des Tablets befinden. Das heißt: Songs oder Videos von Spotify oder Youtube laufen nahtlos auf dem Smartphone weiter, ohne dass ihr dafür auf den Cast-Button drücken müsst.

Erfreulich ist außerdem, dass eingehende Benachrichtigungen geräteübergreifend besser verwaltet werden: Wenn ihr eine Benachrichtigung auf einem Gerät schließt, verschwindet sie auch von allen weiteren Geräten. Um diese Funktion indes nutzen zu können, müsst ihr die Funktion in den Einstellungen aktivieren und die Geräte müssen mit dem WLAN verbunden sein.

Anzeige
Anzeige

Das Pixel Tablet bekommt einen neuen Home-Panel-Bildschirmschoner. (Bild: Google)

Ein neuer „Home-Panel-Bildschirmschoner“ für das Tablet bringt schnellen Zugriff auf Steuerelemente für kompatible Smarthome-Geräte und Kamera-Feeds zugreifen.

Die Verteilung von Android 15 und der Pixel-Drop für Googles Smartphones startet laut Hersteller ab sofort. Bis sämtliche Funktionen bei allen angekommen sind, könnte es eine Weile dauern. Einige Features könnten sogar schon bereitstehen, wie etwa die neue KI-Diebstahlsicherung.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige