Android 8.1 Oreo: Finale Developer-Preview aktiviert den Pixel-Visual-Core
Google hält sich an seine eigene Roadmap, derzufolge noch im November eine neue Entwickler-Vorschau für Android 8.1 veröffentlicht werden soll: Die zweite und letzte Developer-Version ist am Montagabend veröffentlicht worden und hat einige Neuerungen an Bord. Sie können bis auf Weiteres nur auf Smartphones aus dem Hause Google getestet werden.

Eine der spannendsten Neuerungen, die Android 8.1 mit sich bringt, ist die Neural-Networks-API – eine Schnittstelle, mit der beispielsweise der Pixel-Visual-Core – Googles erster Custom-Chip für Consumer-Geräte – im Pixel 2 (XL) aktiviert wird. Er dient unter anderem dazu, die HDR-Leistung der Kamera nochmals zu verbessern. Die Schnittstelle unterstützt laut Google weitere Machine-Learning-Funktionen. Unter anderem können Deep-Learning-Frameworks wie Googles Tensor Flow Lite aber auch Facebooks Caffe2 und ähnliche lokal genutzt werden.

Android 8.1 mit weiteren Kleinigkeiten
Neben der neuen Machine-Learning-Schnittstelle bringt Android 8.1 eine Ladestandsanzeige für Bluetooth-Zubehör in die Schnelleinstellungen. Direkt neben dem Bluetooth-Symbol soll dafür ein Ladebalken angezeigt werden, über den die Akkuleistung beispielsweise eines Bluetooth-Kopfhörers eingesehen werden kann.

Darüber hinaus enthält Android 8.1 Verbesserungen der Autofill-Funktion, die unter anderem für Passwortmanager bestimmt ist. Darüber hinaus soll per Shared-Memory-API ein schnellerer Zugriff auf allgemeine Daten ermöglicht werden.
Wenn Android 8.1 in der finalen Version im Dezember veröffentlicht wird, steht es für alle Pixel-Modelle, inklusive dem Tablet Pixel C sowie den Nexus-Geräten Nexus 5X und Nexus 6P bereit. Besitzer von Geräten anderer Hersteller müssen auf Ankündigungen der jeweiligen Unternehmen warten. Immerhin hatte Huawei bereits angekündigt, das Huawei Mate 10 Pro (Test) Anfang nächsten Jahres auf die neue OS-Version zu heben.
Besitzer eines der genannten Geräte stehen Factory Images zum Download bereit. Installiert ihr diese manuell, gehen die Daten auf eurem Smartphone oder Tablet verloren. Die bessere Option ist die Anmeldung für Googles Android-Beta-Programm: Die neue Developer-Preview wird Over-the-Air installiert, eure Daten bleiben erhalten.
Zum Weiterlesen:
- Google bohrt Pixel-2-Kamera weiter auf: Android 8.1 aktiviert schlummernden Custom-Chip
- Android 8.0: Welche Geräte bekommen das Oreo-Update?
- Android 8.1 Oreo: Google stellt erste Developer-Preview zum Download bereit
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien