Google und Udacity: Einsteiger sollen eigene Android-Apps schreiben
Die Tools, um eigene Apps für eine Plattform zu entwickeln, stellen die Hersteller von Betriebssystemen in der Regel kostenfrei bereit. Für absolute Neulinge ist das aber natürlich längst nicht ausreichend. Sie müssen häufig auf kostenpflichtige Lernmaterialien von Dritten zurückgreifen, wenn sie den Einstieg wagen. Genau das will Google jetzt ändern und hat in Kooperation mit der E-Learning-Plattform Udacity einen kostenlosen Online-Kurs für angehende Android-Entwickler zusammengestellt.

Der Kurs soll euch Java beibringen und zeigt, wie ihr Googles Entwicklungsumgebung Android-Studio zum Entwickeln eigener Apps einsetzt. Im Rahmen des praxisbezogenen Kurses sollt ihr mehrere Android-Apps entwickeln. Die einzelnen Kursbestandteile könnt ihr kostenlos auf der Udacity-Website abrufen.
„Android Basics Nanodegree“: Google-Zertifikat für zahlende Udacity-Nutzer
Während alle Kursinhalte grundsätzlich kostenlos verfügbar sind, bietet Udacity außerdem eine bezahlte Option an: Zusätzlich zu den Kursen bekommt ihr dann Online-Coaching, Hilfe beim Projekt, Karrieretipps und das „Android Basics Nanodegree“, ein Zertifikat, das belegt, dass ihr den Kurs abgeschlossen habt. Die ersten 50 Nutzer, die den Kurs vollenden, sollen außerdem kostenlos Zugriff auf einen Kurs für Fortgeschrittene erhalten.
Ebenfalls interessant: „Hybride App-Entwicklung: 7,5 Frameworks, die du kennen solltest“.
via android-developers.blogspot.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
entnervt aufgegeben!
Antwortender kostenfreie Kurs ist hier zu finden:
Antwortenhttps://www.udacity.com/course/android-development-for-beginners--ud837
Sogar noch viel besser,
Antworten"Start with a one-week free trial." "Enroll by June 30th, get 30 days free!"
https://www.udacity.com/course/android-basics-nanodegree-by-google--nd803
ich finde leider nirgends Informationen darüber dass der Kurs kostenlos ist (ausgenommen das erste Monat, aber das ist bei jedem Nanodegree so)
Antworten