Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Anthropic präsentiert neue KI-Modelle: Das können Sonnet 3.7 und Claude Code

Anthropic hat zwei neue KI-Modelle veröffentlicht. Während sich Claude 3.7 Sonnet an eine große Gruppe von KI-Nutzer:innen richtet, ist Claude Code vorwiegend für Programmierer:innen gedacht. Was die beiden KI-Modelle leisten können.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Hat Anthropic sich mit Claude Code keinen Gefallen getan? (Bild: Shutterstock/IB Photography)

In den vergangenen Wochen hat das KI-Unternehmen Anthropic Hacker:innen noch mit Claude 3.5 herausgefordert, jetzt steht schon der Nachfolger des KI-Modells in den Startlöchern. Doch nicht nur das. Neben einer neuen Version von Sonnet bietet Anthropic künftig auch Claude Code an. Was die beiden KI-Modelle voneinander unterscheidet, zeigt Anthropic in einem ausführlichen Ankündigungs-Post.

Anzeige
Anzeige

Claude 3.7 Sonnet: Ein hybrider KI-Ansatz

Laut Anthropic soll Claude 3.7 Sonnet die logische Weiterentwicklung des KI-Modells 3.5 Sonnet sein. So soll die künstliche Intelligenz deutlich besser bei Coding- und Frontend-Web-Development-Aufgaben agieren, aber auch allgemein schneller auf Anfragen antworten. Die Genauigkeit, mit der Claude 3.7 Sonnet diese Aufgaben erledigt, soll bei etwa 62,3 Prozent liegen. Zum Vergleich: 3.5 Sonnet lag laut Anthropic bei 49 Prozent – in etwa wie die Konkurrenz. Natürlich sollten solche Benchmark-Zahlen immer mit etwas Vorsicht betrachtet werden.

Eine Besonderheit, die Anthropic bei Claude 3.7 Sonnet herausstellt, ist, dass es sich um das „erste hybride Reasoning-Modell auf dem Markt“ handeln soll. Das bedeutet, dass Claude 3.7 Sonnet gleichermaßen ein großes Sprachmodell und ein Reasoning-Modell in sich vereint. User:innen können dadurch zwischen einem Standard- und einem Extended-Thinking-Modus wählen.

Anzeige
Anzeige

Der Standardmodus soll dann einfache Fragen – wie die Suche nach bestimmten Jahreszahlen und Events – möglichst schnell beantworten, während der Denkmodus sich für die Antwort Zeit nimmt. Dieser ist dann also eher für Brainstorming und Coding-Aufgaben gedacht. Claude 3.7 Sonnet steht ab sofort in der App für alle Abopläne und Gratis-Accounts zur Verfügung. Über die API zahlen Entwickler:innen drei US-Dollar pro eine Million Input-Token und 15 Dollar für eine Million Output-Tokens.

Claude Code: Ein KI-Agent für Programmierer:innen

Daneben hat Anthropic Claude Code als limitierte Research-Preview angekündigt. Dementsprechend können einige User:innen schon jetzt die Funktionen des KI-Modells ausprobieren und durch ihr Feedback die weitere Entwicklung beeinflussen. Claude Code soll Programmierer:innen bei ihrer Arbeit direkt im Terminal unterstützen. Laut Anthropic kann der KI-Agent Aufgaben, die sonst mehr als 45 Minuten in Anspruch nehmen würden, in wenigen Minuten lösen.

Anzeige
Anzeige

Anthropic zeigt Claude Code auch in Aktion. Im Beispiel übernimmt die KI zunächst die Analyse einer unbekannten App. Sie kann anhand des Repositories feststellen, dass es sich um eine Chat-App für den Kundensupport handelt. Im Anschluss können User:innen einen Prompt im Terminal formulieren, um Änderungen an der App vorzunehmen. Im Beispiel wird Claude Code aufgetragen, die Sidebar der App zu ändern. Claude Code nimmt die Änderungen selbstständig vor, ohne die dafür notwendigen Dateien und Code-Zeilen genannt zu bekommen.

Im Anschluss kann Claude Code noch Tests vornehmen, um sicherzustellen, dass die Code-Änderungen keine Fehler verursachen. Sollten Probleme auftreten, kann die KI diese selbstständig beheben und die App im Anschluss bauen. Am Ende werden User:innen über die Änderungen informiert. Zudem kann Claude Code die Anpassungen im Anschluss zu Github hochladen.

Mit diesen Tools nutzt ihr KI auch lokal

Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige