13 Anzeichen dafür, dass du kein hippes Startup mehr bist

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
1. Du sprichst neuerdings nur noch von „Prozessen“ und nicht mehr von „freestylen“ oder „just do it“
2. Du musst eine Fachkraft für Arbeitssicherheit einstellen, weil das Pflaster im Büroschrank ab 50 Mitarbeitern nicht mehr genügt
3. Du baust einen Empfangstresen auf, um Kunden oder Paketlieferungen zu empfangen
4. Du installierst eine Stechuhr, um die Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter zu kontrollieren
5. Die CEOs bekommen ihr eigenes Büro, weil das Großraumbüro aus allen Nähten platzt
6. Du schaffst eine HR-Software an, weil Personalentscheidungen nach Bauchgefühl nicht mehr zielführend sind
7. Du hältst Assessment-Center in Vorstellungsgesprächen doch für keine so dumme Idee mehr
8. Du bemerkst, dass sich im Team immer mehr Cliquen bilden
9. Du wirst immer öfter auf Elternzeit oder Altersvorsorge angesprochen
10. Du musst dich von flachen Hierarchien verabschieden, weil Entscheidungen bei zunehmender Mitarbeiterzahl erschwert werden und auch viel Zeit kosten
11. Du setzt das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ ganz nach oben auf die Agenda
12. Du wünscht dir die Zeit zurück, wo es nur einen Bürohund gab
13. Du hast nur noch Außenseiterchancen, an ein Stück Kuchen zu kommen
Passend zum Thema:
- Tools für HR-Manager: So geht Personalorganisation per Software
- Mutterschutz und Elternzeit: So bereitest du deinen Arbeitgeber auf die Auszeit vor
- Der sexy Arbeitgeber: Recruiting-Maßnahmen für Startups und KMU
- Der Wau-Effekt: Darum solltet ihr über einen Bürohund nachdenken
- Du willst ein richtig gutes Arbeitsklima? Dann vermeide diese 8 Fehler
- Cloverpop: Dieses Tool soll Managern helfen, die richtige Entscheidung zu treffen
Fallen euch weitere Anzeichen für das Ende des Startup-Flairs ein? Teilt eure Antworten in den Kommentaren!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team