Apollo-Outtakes: So tollpatschig stolperten Astronauten auf dem Mond herum

Erinnert ihr euch noch an eure ersten Gehversuche? Mit ziemlicher Sicherheit nicht, aber jeder Mensch weiß in etwa, was es heißt, sich aufzuraffen, zu stolpern, wieder aufzustehen und dann doch irgendwann komischen Schrittes ein paar Meter zu schaffen. Die eigenen oder fremden Kinder erinnern daran.
So in etwa lassen sich aber auch Szenen der ersten Astronauten auf dem Mond beschreiben. Auch sie haben mit ihrer Umgebung gerungen und hatten alle Mühe das Gleichgewicht zu halten. Was viele Menschen nicht wissen, die Nasa hat davon für Forschungszwecke sogar unzählige Videoaufnahmen gesammelt.
Outtakes-Video der Apollo-Missionen geht viral
Im Netz kursiert ein Video, das diese Aufnahmen zusammengeschnitten zeigt. Es zeigt Astronauten der Nasa auf dem Mond und wird als „Outtakes“ geteilt. Zwischen 1969 und 1972 landeten sechs Apollo-Missionen auf dem Erdtrabanten und da kam am Ende doch einiges zusammen. Das Video geht immerhin eine Minute.
Grund für die Aufnahmen war ein simpler Umstand: Die US-amerikanische Weltraumbehörde wertete sie aus, um eine Risikoanalyse zu betreiben und zu ermitteln, auf welche Art und Weise die teuren Raumanzüge bei den Missionen beschädigt werden könnten – und da gibt es offenbar einige Variationen.
Der berühmte Astronaut Buzz Aldrin gab einmal zu verstehen, dass die Mondoberfläche wie feuchtes Puder sei. Spazieren sei darauf schon schwer genug, doch auch die veränderte Anziehungskraft des Erdtrabanten sei nicht zu unterschätzen. Der Nasa nach, würden Menschen auf dem Mond nur ein Sechstel ihres Gewichts auf der Erde wiegen.
Die Faszination des Mondes hat die Menschheit nie ganz losgelassen. Obwohl die glorreichen Zeiten der bemannten Missionen mit Apollo 17 am 7. Dezember 1972 endete, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Erdtrabanten nie ganz aus den Augen verloren. Mit der Artemis-Mission soll frühestens 2025 wieder ein Mensch zum Mond fliegen.