Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Crash im Depot – und die App streikt: Ausfälle bei Trade Republic & Co.

Donald Trumps Ankündigung hoher Zölle hat die Börsen weltweit erschüttert. Bei einigen Online–Brokern und –Banken bekamen Anleger:innen am Montagmorgen zusätzliche Probleme.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Trade Republic kämpfte am Montag mit Zugriffsproblemen während der Markt-Turbulenzen. (Foto: Ralf Liebhold / shutterstock)

Donald Trumps „Liberation Day“, seine Ankündigung hoher Zölle für wichtige Handelspartner, löste ein weltweites Börsenbeben aus. Die Aktienkurse stürzten am Montag so stark ab wie seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr.

Anzeige
Anzeige

Das traf auch viele Privatanleger:innen, die beim Blick auf ihre Aktiendepots und ETF-Sparpläne tiefrote Zahlen sahen.

Störungen bei Trade Republic & Co.

Am Montagmorgen kam für viele ein weiteres Problem hinzu: Wer per App oder Online-Depot handeln wollte, stellte schnell fest, dass bei einigen Brokern und Banken nichts mehr ging.

Anzeige
Anzeige

Die App des Neobrokers Trade Republic war zeitweise kaum erreichbar, als der Dax mit einem Minus von 10 Prozent in den Handel startete. Nutzer:innen berichteten im Internet, sie hätten zwischen 9 und 10.30 Uhr nicht auf ihre Depots zugreifen können. Statt aktueller Kontostände sahen sie leere oder unvollständig angezeigte Depots – offenbar hatte die App Ladeprobleme. Auch der Kauf oder Verkauf von Wertpapieren war zeitweise nicht möglich. Trade Republic bat in der App um Geduld. Auf Nachfrage erkärte der Neobroker, bei einigen Nutzer:innen sei es zu Ladeverzögerungen bei der Darstellung des Portfolios gekommen, der Kauf und Verkauf von Wertpapieren sei aber zu jeder Zeit möglich gewesen. 

Auch Online-Banken betroffen

Doch nicht nur Trade Republic kämpfte mit dem Kundenansturm: Auch andere Online-Banken und Broker meldeten Störungen.

Anzeige
Anzeige

Auf LinkedIn berichteten Nutzer:innen, dass der Online-Broker Max Blue der Deutschen Bank sowie das Online-Banking des Instituts zeitweise nicht funktionierten. Die Bank verwies in ihrer Anwendung auf „Einschränkungen wegen hohen Handelsaufkommens“. Auf dem Portal Allestoerungen.de häuften sich ab dem frühen Morgen ebenfalls Meldungen über Probleme bei der Deutschen Bank.

Ähnliche Schwierigkeiten gab es offenbar bei der Commerzbank, ihrer Tochter Comdirect und der Deutschen Kreditbank (DKB). Kund:innen der Commerzbank klagten, dass sich Kurse nicht aktualisieren ließen und der Wertpapierhandel zeitweise unmöglich war. Ein Sprecher der Commerzbank erklärte die Störungen mit überlasteten Handelssystemen der Deutschen Börse. Dort habe das hohe Handelsaufkommen zu Beeinträchtigungen geführt. Die Deutsche Börse selbst wies dies jedoch zurück. Trotz der erhöhten Belastung habe es keine Störungen gegeben.

Anzeige
Anzeige

Es ist nicht das erste Mal, dass die Handelssysteme von Neobrokern unter einem Kundenansturm zusammenklappen. Zuletzt war das etwa im August letzten Jahres der Fall, als Anleger verstärkt TechAktien wie Nvidia, Amazon und Apple verkauften.

Auch während des Börsenhypes um die Gamestop-Aktie im Januar 2021 geriet Trade Republic unter Druck. Damals verabredeten sich Kleinanleger:innen zum Kauf dieser und anderer Aktie und lösten eine Ansturm auf die Handelssysteme von Neobrokern aus. Trade Republic kämpfte damals zunächst mit technischen Problemen und untersagte Kund:innen dann sogar zeitweise den Kauf der Aktien.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige