App-Umsätze steigen 2018 auf mehr als 106 Milliarden Dollar

(Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Weltweit steigen die Ausgaben für Apps 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 30,3 Prozent auf insgesamt 106,4 Milliarden Dollar. Das geht aus einer aktuellen Prognose der App-Intelligence-Plattform App Annie hervor. Bis 2022 steigen die App-Umsätze laut der Schätzung sogar auf 156,47 Milliarden Dollar.
Deutschland liegt bei den Ausgaben für Apps im Ländervergleich auf Platz 5. Während hierzulande 2017 1,43 Milliarden Dollar für Apps lockergemacht wurden, steigt dieser Wert der Prognose zufolge in diesem Jahr auf 1,77 Milliarden Dollar. Bis 2022 könnten die Ausgaben für Apps sogar auf 2,73 Milliarden Dollar ansteigen.
App- versus Play-Store: iOS-Nutzer geben mehr Geld für Apps aus
Nach der App-Annie-Schätzung werden 2018 mehr 87 Milliarden Android-Apps vom Play-Store heruntergeladen. Im App-Store von Apple sollen sich die Download-Zahlen nur bei 31,41 Milliarden Apps bewegen. Doch obwohl die Download-Zahlen im Play-Store die des App-Stores deutlich übersteigen, geben iOS-Nutzer nach wie vor mehr Geld für Apps aus.
2018 sollen die Umsätze mit iOS-Apps weltweit erstmals über 53 Milliarden Dollar liegen. Im Play-Store sollen hingegen im selben Jahr nur 26,96 Milliarden Dollar mit Android-Apps umgesetzt werden. Der Trend setzt sich auch bis 2022 fort. Allerdings prognostiziert App Annie dem Play-Store eine Wachstumsrate bis 2022 von 13,7 Prozent, während Apples App-Store es nach dieser Schätzung nur auf 12,2 Prozent bringen soll.
Ebenfalls interessant:
- Aufbau einer nennenswerten Nutzerbasis: 5 Tipps für erfolgreiches App-Growth-Marketing
- Im letzten Jahr wurden in Deutschland 1,8 Milliarden Apps heruntergeladen
- Die spannendsten mobilen Design-Trends – wie sehen Apps 2018 aus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team