Anzeige
Anzeige
Porträt

Apple 1: Von den Anfängen eines Weltkonzerns

Auch ein Weltkonzern wie Apple hat mal klein angefangen. Achim Baqué dokumentiert, wo die ersten Apple-Computer gelandet sind – und lüftet dabei das ein oder andere Mysterium.

4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Achim Baqué nutzt im Alltag eigentlich Android- und Windows-Geräte. Der Apple-1 ist für ihn aber ein wichtiges Stück Tech-Geschichte. (Foto: Achim Baqué)

Es ist 1976, als Steve Jobs und Steve Wozniak den ersten Apple Personal Computer auf den Markt bringen. Insgesamt 200 Stück produzieren sie vom sogenannten Apple-1, das Apple-Hauptquartier passt damals noch in eine Garage. Heute ist Apple einer der größten Tech-Konzerne weltweit.

Der Apple-1: Kein technisches Wunderwerk – aber von historischer Bedeutung

Anzeige
Anzeige

Doch was ist aus den ersten Geräten von 1976 geworden? Dieser Frage geht Achim Baqué zusammen mit einer weltweiten Sammler-Community nach. Im digitalen „Apple-1-Register“ hält er die Geschichten der einzelnen Exemplare, soweit bekannt, fest.

Baqué selbst besitzt insgesamt acht Apple-1. Nun könnte man meinen, der 54-Jährige sei überzeugter Apple-Jünger oder Fan von Steve Jobs. „Tatsächlich besitze ich kein einziges modernes Apple-Gerät“, im Alltag nutzt der Unternehmer Windows- und Android-Geräte.

Anzeige
Anzeige

Auch in seiner technischen Leistung sei der Apple-1 „vollkommen unbedeutend“, erklärt Baqué. Die Faszination liegt vielmehr in seiner Bedeutung für die Geschichte von Apple – als Grundstein für einen der größten Tech-Hersteller weltweit.

Anzeige
Anzeige

Steve Wozniak (links) und Steve Jobs (rechts) haben Apple gemeinsam mit Ronald Wayne gegründet. Mit dem Apple-1 legten sie den Grundstein des heutigen Tech-Giganten. (Foto: picture-alliance/ dpa | DB Apple)

Von aufgeschraubten Festplatten zum ersten Apple-1

Neben seinen Apple-1-Exemplaren gehören zu Achim Baqués Sammlung mittlerweile über 1.000 alte Bauteile und Vintage-Computer, die zum Großteil in Bank-Safes in der Kölner Umgebung und einem gesicherten Lager aufbewahrt werden. Eigentlich wollte er nie zum Sammler werden. Aber: „Es hat sich nun einmal so ergeben“, sagt der Mann mit den weißblonden Haaren zu und lacht.

Als Sechzehnjähriger kommt Baqué im neu angebotenen Informatikunterricht erstmals mit Computern in Berührung. Mit 17 gründet er mit einem Schulfreund eine eigene Firma, programmiert als Auftragsarbeit eine Software für Gerichtsvollzieher. Die ermöglicht es Baqué bis heute, in einem kleinen, aber erfolgreichen Unternehmen sein eigener Chef zu sein.

Anzeige
Anzeige

Wer in den 80ern allerdings Interesse an einem halbwegs schnellen Computer hatte, musste ihn sich aus Einzelteilen selbst zusammenbauen. Einige ausgebaute Teile und aufgeschraubte Festplatten bewahrt Baqué in einer Vitrine auf, für ihn sind sie ein Stück Kunst.

In den 2000er-Jahren schlägt dann die Sentimentalität zu, Baqué beschließt, einen IBM-PC nachzukaufen. Den gleichen, den er in seinen unternehmerischen Anfängen genutzt und irgendwann – „dummerweise“ – verkauft hatte. Es folgen weitere Wegbegleiter, ein Apple 2 Plus beispielsweise, der erste PC, an dem er in der Schule gesessen hatte. Dazu kommen Exemplare, die er in seinen Informatikanfängen gerne gehabt hätte, sich aber nicht hatte leisten können. „Und das ist dann ein bisschen verrückt geworden“, sagt der Computerenthusiast mit einem verschmitzten Lächeln. 2015 ergattert er nach längerer Suche schließlich seinen ersten Apple 1.

Mit dem Apple-1 kommt die „Sisyphusarbeit“

Schon Baqués erster Apple-1 sorgt auch dafür, dass er zum Betreiber des Apple-1 Register wird. 2010 hatte der US-Amerikaner Mike Willegal die englischsprachige Seite ins Leben gerufen. An ihn wendet sich Baqué, denn sein neu erworbener Apple-1 soll Teil der Liste werden. Schnell wird dabei klar: Willegal ist die Arbeit am Register eigentlich zu viel geworden. Die Einträge enthalten kaum Details, werden nur schleppend aktualisiert. Eine Situation, die Baqué gerne ändern würde – und als er Willegal 2018  anbietet, zu übernehmen, stimmt der sichtlich erleichtert zu.

Anzeige
Anzeige

Mike Willegal (links) hat das Apple-1-Register ins Leben gerufen. 2018 übernimmt Achim Baqué die Arbeit. (Foto: Achim Baqué).

Auch für Baqué ist das Register manchmal „Sisyphusarbeit“. Anfragen vermeintlicher Apple-1-Besitzer beantworten, anhand von Fotos überprüfen, diskutieren, wie viel Information er letztendlich veröffentlichen darf. Bei den Anfragen, die besonders nach lukrativen Versteigerungen in die Höhe schießen, muss er vieles aussortieren, was eben kein Apple-1 ist.

Er habe immer wieder ans Aufhören gedacht, gibt Baqué freimütig zu. Nicht etwa, um die Füße hochzulegen, das liegt ihm nicht. Sondern um mehr Zeit für andere Hobbies zu haben: Foto- und Videografie, Reisen von Buthan bis in die Antarktik.

Baqués Interessen sind vielfältig – auch das Reisen gehört dazu, hier zum Beispiel in die Antarktis. (Foto: Achim Baqué)

Steve Jobs und die Seriennummer: Die Detektivarbeit am Apple-1-Register

Es ist die Neugier, die ihn immer wieder zum Register zurückholt, die Detektivarbeit, die dazugehört. Ein Beispiel dafür ist die handgeschriebene Seriennummer, die auf einigen Exemplaren des Apple-1 zu finden ist. Von wem sie stammt, war zu Baqués Verwunderung lange ungeklärt. „Ich will wissen: Wieso und Warum, wer war das?“

Anzeige
Anzeige

Er forscht in seinem internationalen Netzwerk, zu dem auch zahlreiche Apple-Teammitglieder der ersten Stunde gehören. Niemand will die Nummern geschrieben haben. Ein forensisches Gutachten, das mithilfe von Schriftproben erstellt wird, zeigt schließlich: Die Seriennummern stammen aus der Feder von Steve Jobs.

Zwei seiner acht Apple-1 brachte Baqué für ein forensisches Gutachten der handgeschriebenen Seriennummer in die USA. Das Ergebnis der Untersuchung: Die Nummern stammen von Steve Jobs. (Foto: Achim Baqué)

„Endlich weiß ich, wer das geschrieben hat.“ Dass Steve Jobs‘ Handschrift die betroffenen Geräte finanziell noch einmal deutlich aufwerten könnte, interessiert Baqué wenig. Seine Exemplare des Apple-1 stehen ohnehin nicht zum Verkauf. Sie werden maximal zu Ausstellungszwecken verliehen oder könnten irgendwann in einem Tausch den Besitzer wechseln. Zum Beispiel gegen einen Micral N oder einen Xerox Alto. Die stehen nämlich noch auf der Wunschliste des Sammlers.

Für das Register erhofft er sich zukünftig noch mehr Unterstützung von allen, die irgendetwas über einen Apple-1 wissen oder selbst einen besitzen – damit er auch hier immer mehr Lücken füllen kann.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige