Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Apple startet große Gesundheitsstudie: So sollen daraus neue iPhone-Features entstehen

Apple hat eine große Gesundheitsstudie angekündigt, an der zahlreiche Nutzer:innen von iPhones, Apple Watches und Airpods teilnehmen können. Der Vorteil: Durch die Daten könnte das Unternehmen künftig neue Features für die Geräte entwickeln.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Apple will mit einer Gesundheitsstudie neue Erkenntnisse sammeln und daraus Features entwickeln. (Bild: Shutterstock/Chinnapong)

Dass Apple mit seinen Produkten auch einen großen Fokus auf die Gesundheit seiner Nutzer:innen legt, ist nicht neu. Geräte wie die Apple Watch bieten seit vielen Jahren Sensoren, die allerlei Metriken festhalten und auf dem iPhone auswertbar machen. Sogar die Airpods 2 Pro lassen sich mittlerweile als Hörgeräte nutzen, um den Alltag mit einer Hörschädigung zu verbessern.

Anzeige
Anzeige

Apples große Gesundheitsstudie und welche Ziele es gibt

Jetzt hat Apple eine neue Gesundheitsstudie angekündigt, die ab sofort in der Apple Research-App zur Verfügung steht. iPhone-User:innen in den USA können sich dafür anmelden und willigen damit ein, ihre Daten bereitzustellen. Dazu können etwa Aktivitätstrackings, Schlaf, Herzgesundheit sowie Daten über euer Gehör, Menstruation und euer Alter zählen.

Diese Daten sollen fünf Jahre lang gesammelt und dann von Apple und dem Brigham and Women’s Hospital ausgewertet werden. Die Institution gehört zu Harvard Medical School. Calum MacRae, Kardiologe und Professor der Medizin an der Harvard Medical School, sagt dazu: „Wir freuen uns, ein Teil der Apple-Gesundheitsstudie zu sein, da sie die Verbindungen zwischen verschiedensten Gesundheitsbereichen ergründet – mit Technologien, die so viele Menschen tagtäglich bei sich tragen“.

Anzeige
Anzeige

Sumbul Desai, Apples Vicepresident of Health, geht zudem davon aus, dass die Daten neue Funktionen für iPhones, Apple Watches und andere Produkte hervorbringen können. Wie diese am Ende aussehen werden, lässt sich aber durch die Länge der Studie und die enormen Datenmengen nicht vorhersagen. Möglicherweise können die Forscher:innen anhand der Studie Funktionen entwerfen, deren Wert oder Notwendigkeit heute noch niemand erkannt hat.

Als Beispiel nennt Apple Funktionen, die proaktiv auf Veränderungen im Körper reagieren: „Wenn sich ein Gesundheitsaspekt bei einer Person verändert, kann der Körper ein Signal aussenden – physisch oder emotional. […] Beispielsweise könnte das Erkennen einer Veränderung der Hörfertigkeit die Risiken einer kognitiven Verschlechterung reduzieren.“

Anzeige
Anzeige

Apple betont, dass Teilnehmer:innen aussuchen können, welche Daten sie mit den Forscher:innen teilen wollen. Zudem ist die Studie freiwillig und Teilnehmer:innen können jederzeit wieder aussteigen. Sollten sie sich dafür entscheiden, werden aber schon gesammelte Daten nicht gelöscht, sondern weiter für die Studie genutzt.

Kennt ihr schon diese iPhone-Funktionen?

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige