Wall Street Journal: Apples nächstes iPhone soll auf USB-C statt Lightning setzen
(Bild: Concepts-iPhone)
Bericht: iPhone 8 setzt auf USB-C statt auf Lightning
Das nächste iPhone soll statt Apples proprietären Lightning-Anschluss auf einen USB-C-Konnektor setzen. Das geht aus einem Bericht des Wall Street Journals hervor. Profitieren würden davon nicht zuletzt Besitzer eines aktuellen Macbook oder Macbook Pro, da beide Geräte konsequent diesen Anschlusstyp nutzen. Derzeit ist allerdings nicht ganz klar, wie genau diese Änderung im Detail aussehen wird.

iPhone 8: Lightning oder USB-C – das ist hier die Frage. (Foto: Apple Store)
James Vincent vom Technologie-Blog the Verge spekuliert beispielsweise, dass Apple entgegen der Informationen des Wall Street Journals lediglich das mitgelieferte Ladekabel von einer Lightning-auf-USB-A-Verbindung zu Lightning-auf-USB-C ändern könnte. Auch der Barclay-Analyst Blayne Curtis äußert sich gegenüber Macrumors mit einer ähnlichen Theorie. Er glaubt jedoch, dass Apple dem nächsten iPhone lediglich auf dem europäischen Markt einen Lightning-auf-USB-C-Adapter beilegen wird.
1 von 10
iPhone 8: Apples Jubiläums-Smartphone soll über ein gekrümmtes Display verfügen
Die anonymen Quellen des Wall Street Journals bestätigen vorherige Berichte des Analysten Ming Chi-Kuo, nachdem es dieses Jahr neben zwei neuen iPhone-S-Modellen auch ein Jubiläums-iPhone geben wird. Das soll nach Angaben der US-amerikanischen Wirtschaftszeitung über einen gebogenen OLED-Bildschirm verfügen. Außerdem soll Apple auf einen physischen Home-Button verzichten. Auch das deckt sich mit früheren Berichten.
Ebenfalls interessant:
- iPhone 8 für über 1.000 US-Dollar: Darum soll das Jubiläums-iPhone so viel kosten
- iPhone 8: Das soll das Jubiläums-Smartphone an Bord haben – und so könnte es aussehen