Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Apple erklärt die letzten iPods für obsolet: Was das für Besitzer bedeutet

Schlecht Nachrichten für iPod-Liebhaber. Apple hat die letzten Modelle für „obsolet“ erklärt. Warum ihr jetzt besonders gut auf eure Musikspieler aufpassen müsst.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Auch der iPod Shuffle ist nun obsolet. (Foto: brajianni / Shutterstock)

Apple hat kürzlich die iPod-Modelle Nano und Shuffle offiziell auf die Liste der obsoleten Geräte gesetzt. Damit sind nun alle iPods auf dieser Liste eingetragen, was das Ende einer Ära markiert.

Anzeige
Anzeige

Geräte, die von Apple als obsolet eingestuft sind, werden nicht mehr von Apple oder von autorisierten Servicepartnern repariert. Besitzer haben deshalb auch keine Möglichkeit mehr Originalteile von diesen Stellen zu erhalten, wenn ein technisches Problem auftritt.

Als obsolet werden Apple-Geräte eingestuft, wenn sie seit mehr als sieben Jahren nicht mehr verkauft werden. Habt ihr solche Geräte, könnt ihr dafür natürlich weiterhin Ersatzteile von Drittanbietern bekommen und sie selbst reparieren.

Anzeige
Anzeige

Es gibt allerdings noch eine Stufe vor obsolet. Wenn ein Gerät mehr als fünf Jahre nicht mehr verkauft wird, wird es von Apple als Vintage eingestuft. Vintage-Geräte können noch an offiziellen Stellen repariert werden, allerdings nur so lange noch Ersatzteile vorhanden sind.

iPhone 6 wurde ebenfalls obsolet

Neben den iPods wurde auch das iPhone 6 offiziell in die Liste der obsoleten Geräte aufgenommen. Das ist seit 2014 auf dem Markt und wird seit 2017 nicht mehr verkauft. Das 6er-Modell war deutlich größer als seine Vorgänger und eines der beliebtesten iPhones.

Anzeige
Anzeige

Außerdem machte es Schlagzeilen durch die Kontroverse um das sogenannte „Bendgate“. Hier beschwerten sich Nutzer, dass sich das iPhone 6 und besonders das Plus-Modell relativ leicht verbiegt, vor allem wenn es in der hinteren Hosentasche getragen wird.

Rückblick auf den iPod

Apple produziert allerdings weiterhin iPhones, während der iPod nun endgültig Geschichte ist. Der erste iPod wurde 2001 vorgestellt und bot die Möglichkeit, bis zu 1.000 Songs auf dem kleinen Gerät zu speichern.

Anzeige
Anzeige

Er legte den Grundstein für Apples Musikgeschäft, indem er den Erfolg von iTunes und später Apple Music vorantrieb, ehe das iPhone nach und nach seine Rolle als Musikplayer übernahm.

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige