Apple erklärt die letzten iPods für obsolet: Was das für Besitzer bedeutet

Auch der iPod Shuffle ist nun obsolet. (Foto: brajianni / Shutterstock)
Apple hat kürzlich die iPod-Modelle Nano und Shuffle offiziell auf die Liste der obsoleten Geräte gesetzt. Damit sind nun alle iPods auf dieser Liste eingetragen, was das Ende einer Ära markiert.
Geräte, die von Apple als obsolet eingestuft sind, werden nicht mehr von Apple oder von autorisierten Servicepartnern repariert. Besitzer haben deshalb auch keine Möglichkeit mehr Originalteile von diesen Stellen zu erhalten, wenn ein technisches Problem auftritt.
Als obsolet werden Apple-Geräte eingestuft, wenn sie seit mehr als sieben Jahren nicht mehr verkauft werden. Habt ihr solche Geräte, könnt ihr dafür natürlich weiterhin Ersatzteile von Drittanbietern bekommen und sie selbst reparieren.
Es gibt allerdings noch eine Stufe vor obsolet. Wenn ein Gerät mehr als fünf Jahre nicht mehr verkauft wird, wird es von Apple als Vintage eingestuft. Vintage-Geräte können noch an offiziellen Stellen repariert werden, allerdings nur so lange noch Ersatzteile vorhanden sind.
iPhone 6 wurde ebenfalls obsolet
Neben den iPods wurde auch das iPhone 6 offiziell in die Liste der obsoleten Geräte aufgenommen. Das ist seit 2014 auf dem Markt und wird seit 2017 nicht mehr verkauft. Das 6er-Modell war deutlich größer als seine Vorgänger und eines der beliebtesten iPhones.
Außerdem machte es Schlagzeilen durch die Kontroverse um das sogenannte „Bendgate“. Hier beschwerten sich Nutzer, dass sich das iPhone 6 und besonders das Plus-Modell relativ leicht verbiegt, vor allem wenn es in der hinteren Hosentasche getragen wird.
Rückblick auf den iPod
Apple produziert allerdings weiterhin iPhones, während der iPod nun endgültig Geschichte ist. Der erste iPod wurde 2001 vorgestellt und bot die Möglichkeit, bis zu 1.000 Songs auf dem kleinen Gerät zu speichern.
Er legte den Grundstein für Apples Musikgeschäft, indem er den Erfolg von iTunes und später Apple Music vorantrieb, ehe das iPhone nach und nach seine Rolle als Musikplayer übernahm.