Apple Music: Streamingdienst hat über 60 Millionen Abonnenten

Apple Music. (Screenshot: Apple Music)
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Am 30. Juni 2015 hatte Apple seinen Musikstreamingdienst in 100 Ländern, darunter in Deutschland, gestartet. Zum vierten Geburtstag erklärte Eddy Cue, der für die Onlinedienste des Konzerns zuständige Senior Vice President, der französischen Tech-Plattform Numerama, dass Apple Music die Marke von 60 Millionen Abonnenten geknackt habe. Darunter sind aber auch Nutzer, die den Dienst derzeit gratis testen.
60 Millionen zahlende Kunden: Apple Music legt zu
Damit bleibt Apple aber weiterhin deutlich hinter dem Rivalen Spotify, der auf über 100 Millionen zahlende Premium-Kunden kommt. Im April 2018, bei der bisher letzten Verkündung von Zahlen, hatte Apple Music 40 Millionen zahlende Abonnenten und Spotify 70 Millionen Premium-Kunden gemeldet. Weitere acht Millionen Nutzer nutzten den Apple-Streamingdienst damals kostenlos.
Spotify kam auf 159 Millionen monatlich aktive Nutzer. Aktuell hat Spotify 217 Millionen monatlich aktive Nutzer. Der schwedische Streamingdienst ist also im Laufe der vergangenen 15 Monate deutlich schneller gewachsen als Apple Music, allein was die Anzahl der zahlenden Nutzer angeht. In den USA soll Apple Music aber zuletzt höhere Wachstumsraten verzeichnet haben als Spotify, wie das Wall Street Journal (WSJ) im April schrieb. Ob dieser Trend anhaltend war, ist nicht bekannt.
Cue zeigte sich jedenfalls sehr zufrieden mit dem Nutzerzuwachs. Zudem werde die Plattform auf allen Geräten weiter optimiert. Mit iOS 13 soll etwa eine Art Karaoke-Funktion für Apple Music kommen. Die entsprechenden Songtexte hätten die Apple-Mitarbeiter selbst hinzugefügt. Als positiv verbuchte Cue zudem, dass Apple Music im konzerneigenen Ökosystem der meist genutzte Streamingdienst sei. Auch verfüge der Apple-Music-Kanal Beats 1 über dutzende Millionen Zuhörer.
Apple Music in den USA vor Spotify
In den USA soll Apple Music Spotify schon überholt haben – aktuell laut WSJ 28 Millionen zahlende Abonnenten versus 26 Millionen, wie The Verge schreibt. Spotify rechnet für die kommenden Monate jedenfalls mit weiter anhaltendem starken Wachstum. Zum Jahresende sollen bei den Schweden unter dem Strich 117 bis 127 Millionen Premium-Kunden und 245 bis 265 Millionen monatlich aktive Nutzer weltweit stehen.
- Streit um Abokosten: Apple wehrt sich gegen Spotify-Vorwürfe
- Apple Music baut eigene Top-100-Charts
- Wegen Spotify-Vorwürfen: EU geht angeblich gegen Apple vor
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team