
Apple-Aktie strahlt mit Zugewinnen in schwierigen Zeiten. (Bild: Apple)
Die Meldung über das Auftreten einer potenziell gefährlichen neuen Coronavariante namens Omikron drückt seit Freitag auf die Kurse an den internationalen Aktienmärkten. Der deutsche Aktienindex Dax etwa verlor am Freitag zeitweise so stark wie zuletzt beim Börsencrash im März 2020. Auch bei den Kryptowährungen gab es teils heftige Korrekturen. Bei den an der Nasdaq versammelten Tech-Werten kam es nach einem Einbruch am Freitag und einer leichten Erholung am Montag bereits am Dienstag erneut zu einer Korrektur. Deutlich im grünen Bereich blieb dabei lediglich Apple.
Der Nasdaq Composit Index verbuchte am Dienstag ein Minus von knapp zwei Prozent. Google, Amazon, Meta und Microsoft – die Aktien der großen Techkonzerne mussten allesamt Verluste hinnehmen. Die Apple-Aktie hingegen verzeichnete ein Plus von 3,1 Prozent. Offenbar galt der iPhone-Hersteller den Tech-Investor:innen als sicherer Hafen. Laut der Needham-Analystin Laura Martin ist ein Grund dafür, dass Apple auf einem „ungeheuren“ Cash-Berg sitze. Damit, so die Hoffnung, könne der Konzern auch länger andauernde wirtschaftliche Durststrecken besser als andere durchschiffen, wie CNBC schreibt.
Darüber hinaus dürfen sich Apple-Anleger:innen im Normalfall auf hohe Dividendenzahlungen freuen. Und Aktienrückkäufe sorgen für einen stabilen Aktienkurs. Martin zufolge gebe es derzeit einen Run auf Unternehmen, bei denen Anleger:innen sich sicher sein könnten, dass ihnen keine finanziellen Schwierigkeiten oder gar eine Pleite drohe. Insgesamt sei aktuell zu beobachten, dass größere Techkonzerne an der Börse nicht so starke Verluste verbuchen müssten, wie kleinere Firmen.
Das finanzielle Polster ist aber nicht allein entscheidend für die positive Börsenentwicklung von Apple, wie die Analystin erklärt. Schließlich hängt der Konzern auch davon ab, wie die Öffentlichkeit seine neuen Produkte und die daraus geschlussfolgerte Innovationskraft bewerte. In den vergangenen fünf Jahren habe es da viel Kritik gegeben. Aktuell herrscht offenbar wieder einige Euphorie, nicht zuletzt was die kolportierte AR-Brille mit Mac-Power angeht, die Apple Gerüchten zufolge im Juni bei der nächsten Entwicklerkonferenz WWDC vorstellen will.
Zudem deuten erste Hinweise darauf hin, dass sich die neuen iPhones gut verkaufen, was möglicherweise ein positives Schlussquartal 2021 erwarten lässt. Apple hatte im Oktober erklärt, der Konzern erwarte sich Rekordumsätze für den laufenden Dreimonatszeitraum. Seit Jahresbeginn hat die Apple-Aktie um rund 25 Prozent zugelegt. Mit einer Marktkapitalisierung von gut 2,7 Billionen US-Dollar ist Apple derzeit vor Microsoft (knapp 2,5 Billionen Dollar) das wertvollste Unternehmen der Welt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team