Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Apple Watch mit Kamera und KI: Apple soll großes Upgrade für 2027 planen

Apple soll an einer neuen Generation der Apple Watch arbeiten, die nicht nur leistungsfähiger, sondern auch visuell intelligenter werden und KI-Funktionen direkt ans Handgelenk bringen soll. Nach Informationen des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman könnten ab 2027 Modelle mit integrierten Kameras erscheinen, die den Weg für fortschrittliche KI-Funktionen ebnen. Auch die Airpods sollen demnach Kameras erhalten.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Apples Smartwatches sollen KI-Funktionen erhalten. (Foto: Hadrian/Shutterstock)

Apple Watch 2027: Von der Smartwatch zum KI-Wearable

Konkret sagt Gurman in seinem Power-On-Newsletter sogenannte Visual-Intelligence-Funktionen voraus. Die Idee klingt simpel: Eine Kamera erkennt Objekte in der Umgebung und liefert kontextbezogene Informationen – etwa Details zu einem Produkt, einem Gebäude oder einem Veranstaltungshinweis. Erste Anwendungsszenarien dieser Art kennt man bereits vom iPhone 16, das solche Inhalte automatisiert verarbeitet und etwa direkt in den Kalender eintragen kann.

Anzeige
Anzeige

In der Standard-Apple-Watch könnte die Kamera laut Gurman direkt im Display sitzen, während bei der Apple Watch Ultra eine seitliche Integration – neben Krone und Funktionstaste – vorgesehen sei. Beide Varianten würden es der Uhr ermöglichen, die Umgebung „sehen“ zu können – ein entscheidender Schritt hin zum KI-basierten Assistenten am Handgelenk.

Auch Airpods mit Kamera geplant

Parallel dazu sollen auch Airpods mit Kamera in Arbeit sein, die ähnliche Funktionen unterstützen. Beide Geräteklassen – Watch und Airpods – könnten laut Gurman zeitgleich auf den Markt kommen. Das deutet darauf hin, dass Apple ein umfassendes Ökosystem KI-fähiger Wearables etablieren möchte.

Anzeige
Anzeige

Bisher basieren viele der KI-Funktionen von Apple-Devices auf Frameworks anderer Anbieter. Ziel sei es jedoch, bis zur Einführung 2027 auf eigene, hausinterne KI-Modelle umzusteigen. Das soll Apple mehr Kontrolle über Datenverarbeitung, Effizienz und Datenschutz geben.

Mike Rockwell: Führungswechsel mit KI-Fokus

Die Verantwortung für diesen Technologiesprung soll Mike Rockwell, ehemals Leiter des Vision-Pro-Projekts, übernehmen. Er wurde zuletzt mit der Umsetzung des lange überfälligen Siri-Upgrades betraut, das auf einem großen Sprachmodell (LLM) basieren soll. Rockwell bleibt zudem für visionOS zuständig – das Betriebssystem für künftige AR-Geräte wie etwa die Apple-Brille, die allerdings noch einige Jahre von der Marktreife entfernt sein dürfte.

Anzeige
Anzeige
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige