Apples watchOS 11 neue Vitals-Funktion: Kann sie wirklich Krankheiten voraussagen?

Apple Watch Series 10: Mit watchOS 11 kommt Vitalwerte-Funktion. (Bild: Apple)
Mit watchOS 11 bringt Apple eine Reihe neuer Gesundheitsfunktionen auf seine Smartwatches. Eines der spannendsten Features ist wohl die Vitals genannte neue Vitalwerte-Funktion – die allerdings in vollem Umfang nur auf neueren Apple-Watch-Modellen nutzbar ist.
Vitals: Neue Funktion für die Apple Watch
So werden Herz- und Atemfrequenz sowie Temperatur, Schlafdauer und Blutsauerstoffgehalt gemessen. Vitals kombiniert diese Daten zu einem Gesamtbild, das nach einigen Tagen erstellt wird. Dazu muss die Apple Watch aber auch regelmäßig beim Schlafen getragen werden.
Im Laufe der Zeit erkennt die Vitalwerte-App dann offenbar Abweichungen von den normalen Werten und weist darauf hin. Wie Nutzer:innen jetzt etwa bei Reddit berichten, soll die Funktion dadurch auch Krankheiten voraussagen können.
Abweichungen geben Hinweis auf Erkrankung
So würden etwa Abweichungen (Outliers) bei Körpertemperatur und Atmung darauf hinweisen, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Entsprechende Hinweise habe die Vitals-App schon einige Tage gegeben, bevor sich die Nutzer:innen selbst krank gefühlt hätten.

Vitals überprüft, ob die Vitalwerte sich im normalen Bereich bewegen. (Bild: Apple)
Apple selbst hat bei der Veröffentlichung von watchOS 11 erklärt, dass Vitals per Mitteilung darauf hinweist, wenn sich zwei oder mehr Messwerte außerhalb des normalen Bereichs befinden. Dazu könne es Tipps geben, wenn diese Abweichung auf eine bestehende Krankheit oder einen Lebensumstand hinweist.
So könne etwa Alkoholkonsum, eine Änderung der Höhe sowie eine akute Erkältung bestimmte abweichende Messdaten erklären. Die Apple Watch rät dann aber lediglich zu einem Arztbesuch oder gibt allgemeine Tipps für die Optimierung des Lebensstils.
Ist Vitals ein Frühwarnsystem für Krankheiten?
Davon, dass sie sich als eine Art Frühwarnsystem für Krankheiten eignet, ist bei Apple bisher jedenfalls keine Rede gewesen. Abwegig ist das aber nicht.
Schließlich könnten erhöhte Temperaturen oder schnelleres Atmen darauf hindeuten, dass der Körper schon gegen mögliche Krankheitserreger kämpfen könnte. Dass die Personen selbst das schon als akute Krankheit erkennen, ist dagegen nicht gesagt.
Whoop: Früherkennung einer Corona-Erkrankung
So hatte schon der Fitnessarmband-Anbieter Whoop belegen können, dass über die Messung der Herzfrequenzen und entsprechenden Abweichungen eine Corona-Erkrankung einige Tage vor deren Ausbrechen feststellbar war, wie heise.de schreibt.
Andererseits ist es laut den Reddit-Kommentator:innen auch möglich, dass die Vitalwerte von der Norm abweichen, ohne dass sich eine Krankheit anschließt. Inwieweit eine solche Frühwarnung also tatsächlich funktioniert, müssen genauere Untersuchungen zeigen.
Vorteil der Früherkennung von Krankheiten
Möglich wäre dann etwa, dass betroffene Personen sich und ihren Körper eigens schonen oder etwa mit zusätzlichem Vitamin C versorgen, um die folgenden Symptome abzumildern. Außerdem könnte man sich auch ohne Krankheitssymptome schon vorsichtshalber ins Homeoffice begeben und größere Menschenansammlungen meiden, um niemanden anzustecken.