Apple stellt erstmals auch Quellcode des ARM-Kernels ins Netz

(Foto: Vytautas Kielaitis/Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
iOS und macOS: Apple veröffentlicht Kernel-Quellcode
Egal ob macOS, iOS, tvOS oder watchOS: Alle Apple-Betriebssysteme basieren auf einer quelloffenen Unix-Basis namens Darwin. Dessen Kern nennt sich XNU, was für „X is not Unix“ steht. Seiner Open-Source-Natur entsprechend war der Quellcode von XNU immer schon frei zugänglich im Netz erhältlich. Allerdings hat Apple bislang nur den jeweiligen Code für Desktop-Prozessoren öffentlich gemacht.
Überraschenderweise ist damit ab sofort Schluss: Auf der Apple-Website und auf Github steht jetzt auch der Quellcode der für ARM-Prozessoren angepassten Version des Kernels zum Herunterladen bereit. Der Quellcode steht wie gewohnt unter der Apple-Public-Source-Lizenz.
iOS-Kernel vermutlich nur für recht wenige Menschen interessant
Im Interesse der Offenheit ist die Veröffentlichung sicherlich zu begrüßen. Letztlich dürfte sich der konkrete Nutzen für die meisten Menschen aber in engen Grenzen halten. Die Veröffentlichung ist daher vermutlich vor allem für Akademiker interessant.
Ebenfalls interessant:
- iOS-11-Entwicklung: Apple veröffentlicht Design-Leitfaden fürs iPhone X
- Swift 4.0 ist fertig: Das müssen App-Entwickler jetzt wissen
- „Ich sehe ein neues Apple am Horizont“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team