
Excel bekommt neue Funktionen. (Foto: PixieMe / Shutterstock)
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Excel mehr Arbeit übernehmen kann. Microsoft hat angekündigt, die automatische Vervollständigung der Tabellenkalkulation noch intelligenter machen zu wollen. Zumindest in der Webversion, die mit Microsoft 365 geliefert wird.
Formelvorschläge sollen künftig dazu beitragen, einige Excel-Funktionen zu automatisieren. Nachdem Nutzer das Gleich-Zeichen in eine Zelle oder die Formelleiste eingegeben haben, schlägt Excel automatisch die beste Formel vor – basierend auf kontextbezogenen Erkenntnissen aus der zugrunde liegenden Tabelle.
Wenn eine manuelle und wiederholte Dateneingabe in einer Spalte durchgeführt wird, schlägt Excel automatisch vor, direkt die ganze Spalte mit der Formel zu füllen, sobald ein Muster erkannt wurde. Aktuell funktionieren die neuen Features allerdings nur auf Englisch.
„Wir freuen uns, die Veröffentlichung von ‚Formelvorschlägen‘ und ‚Formel nach Beispiel‘ für Excel-Webbenutzer ankündigen zu können – zwei aufregende Funktionen, die Ihnen dabei helfen sollen, Zeit zu sparen und mehr über Excel-Formeln zu erfahren, während Sie sie verwenden“, schreibt das Excel-Team in einem Blogbeitrag.
Darüber hinaus enthält der Blogbeitrag von Microsoft noch weitere Feature-Ankündigungen. Dazu zählt eine Funktion zum Hinzufügen von Bildern in Tabellen für Windows, Mac und die Webanwendung. Außerdem kündigt Microsoft verschachtelte Power-Query-Datentypen und die Option, Daten aus dynamischen Arrays in die Insider-Version der Windows-App zu übertragen, an.
Eine weitere hilfreiche Funktion sind die Linkvorschläge, die automatisch dabei helfen sollen, fehlerhafte oder kaputte Links zu identifizieren und zu reparieren oder zu entfernen. In Microsofts Blogbeitrag werden alle neuen Features in extra Videos detailliert erklärt und vorgeführt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team