Artemis 3 Astronauten im Designer-Outfit: Prada entwirft Raumanzug mit Axiom Space

Der neue Raumanzug von Prada ist da. (Foto: Prada / Axiom Space)
Prada hat in Zusammenarbeit mit Axiom Space einen neuen Raumanzug entwickelt. Dieser wurde kürzlich auf dem International Astronautical Congress in Mailand vorgestellt und nennt sich „Axiom Extravehicular Mobility Unit“ (Axemu).
Es ist geplant, dass der neue Anzug bei der Artemis 3 Mission zum Einsatz kommt, welche im Jahr 2026 Astronauten auf den Mond bringen soll. Bei der Zusammenarbeit war Prada für die Entwicklung der Außenhülle und der Materialauswahl verantwortlich, während Axiom die technologischen Aspekte übernahm.
In einer früheren Präsentation, wurde der Anzug mit einer schwarzen Schutzschicht gezeigt, um die proprietäre Technologie zu verbergen. Nun ist er allerdings in seinen tatsächlichen Farben zu sehen.
Weiß reflektiert Hitze
In der fertigen Version wird der Raumanzug hauptsächlich aus weißen Materialien bestehen, da diese die Hitze der Sonne gut reflektieren und vor Mondstaub schützen. Der Anzug ist allerdings auch für extrem kalte Temperaturen gewappnet.

Das ist der Prada-Raumanzug von vorne. (Foto: Prada / Axiom Space)
Die Astronauten sollen am Südpol des Mondes landen, wo durch den ständigen Schatten Temperaturen weit unter Null herrschen. Hier soll der Anzug den Temperaturen mindestens zwei Stunden lang trotzen können, schreibt Axiom Space. Außerdem sollen sie mit den neuen Anzügen Weltraumspaziergänge von mindestens acht Stunden durchführen können.
Auf der technischen Seite verfügt der Anzug über Lebensunterstützungssysteme mit redundanten Sicherheitsvorkehrungen. Darunter eine CO2-Recycling-Technologie und ein Kühlsystem, welches die Körpertemperatur reguliert.
Der Helm ist mit speziellen Beschichtungen ausgestattet, um die Sicht auf die Umgebung zu verbessern, und die Handschuhe wurden speziell für eine bessere Handhabung entwickelt.

So sieht der Anzug von Hinten aus. (Foto: Prada / Axiom Space)
Weitere Tests sind erforderlich
Axiom hat den Anzug seit 2022 kontinuierlich weiterentwickelt und zusammen mit Astronauten und Ingenieuren der Nasa und SpaceX getestet. Zu den Tests gehören unter anderem Simulationen im Neutral Buoyancy Laboratory (NBL), um den Einsatz in einer mondähnlichen Umgebung zu simulieren.
Momentan befindet sich der Axemu in der letzten Entwicklungsphase und soll 2025 einer kritischen Designprüfung unterzogen werden.