Anzeige
Anzeige
News

Dieser Asteroid könnte 2032 auf der Erde einschlagen

Ein erst im Dezember 2024 entdeckter erdnaher Asteroid könnte Ende 2032 die Erde treffen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag liegt bei 1:83. In Panik brauche man aber nicht auszubrechen, beruhigen Wissenschaftler:innen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Asteroid könnte der Erde bald gefährlich nahe kommen. (Symbolbild: Stephane Masclaux/Shutterstock)

Am 22. Dezember 2032 soll der erst vor wenigen Wochen vom Nasa-Projekt Atlas entdeckte Asteroid 2024 YR4 der Erde sehr nahe kommen. Der Gesteinsklumpen soll zwischen 40 und 100 Metern groß sein.

Anzeige
Anzeige

Einschlagsrisiko bei über einem Prozent

Das Einschlagsrisiko wird aktuell mit 1:83, also rund 1,2 Prozent, angegeben – einer der höchsten Werte seit längerer Zeit, wie Asteroidenjäger David Rankin auf Bluesky erklärt. Auf der sogenannten Turiner Skala, die das Risiko erdnaher Objekte bewertet und von null bis zehn reicht, erhält 2024 YR4 eine Drei.

Es ist also durchaus im Bereich des Möglichen, dass der Asteroid die Erde trifft. Entsprechend steht der Asteroid auf den Risikolisten von Esa und Nasa aktuell ganz oben. Astronom:innen beruhigen allerdings, dass die Wahrscheinlichkeit wohl noch sinken werde.

Anzeige
Anzeige

Keine Panik: Felsbrocken verfehlt Erde wohl

In Panik brauche man jedenfalls nicht auszubrechen. Das wahrscheinlichste Ergebnis werde ein sich nähernder Felsbrocken sein, der die Erde verfehle, so Rankin.

Noch könne man sich aber nicht sicher sein. Für genauere Prognosen seien weitere Beobachtungen und konkretere Berechnungen der Umlaufbahn notwendig, heißt es bei space.com. Aktuell reiche der mögliche Korridor für einen Einschlag von Südamerika über den Atlantik nach Afrika.

Anzeige
Anzeige

Wohl eher geringer Schaden bei Einschlag

Aber selbst wenn der Asteroid tatsächlich auf der Erde einschlagen sollte, heißt das noch lange nicht, dass dadurch auch signifikanter Schaden auf der Erde entsteht. Hier sei etwa entscheidend, aus welchem Material der Asteroid besteht.

Mehr Klarheit könnte es im Jahr 2028 geben. Dann soll 2024 YR4 sich der Erde auf acht Millionen Kilometer nähern.

Anzeige
Anzeige
Das Leben kommt zurück: Satellitenaufnahmen zeigen die Erholung der Landschaft nach einem Vulkanausbruch Quelle: NASA Earth Observatory

Derzeit befindet sich der Asteroid noch 43 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Geht es nach den aktuellen Berechnungen, könnte er sich unserem Planeten im Dezember 2032 bis auf 106.000 Kilometer nähern.

Mehr Klarheit im Februar 2025

Dass dennoch ein direktes Aufeinanderprallen befürchtet werden kann, liegt an Unsicherheiten bezüglich des genauen Orbits des Asteroiden. Rankin zufolge könnte aber schon im Februar 2025 geklärt werden, ob es zu einem Aufprall kommt. Dann soll mit einem besseren Teleskop genauer hingeschaut werden können.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige