Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Analyse
Verpasse keine News mehr!

Asteroiden-Abwehr: Alle 100 Jahre trifft statistisch ein 50-Meter-Brocken die Erde

Inzwischen könnte der Asteroid 2024 YR4 auf unserem Mond einschlagen, doch sein vorheriger Kurs auf die Erde hatte Anfang des Jahres für Aufsehen gesorgt. Die Frage nach Abwehrmethoden gegen gefährliche Himmelskörper bleibt.

Von MIT Technology Review Online
5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Teleskope auf der Erde haben gut im Blick, wann Asteroiden der Erde zu nah kommen könnten. (Grafik: MIT Technology Review)

Anfang des Jahres hallte es durch die Medien: Der frisch entdeckte Asteroid „2024 YR4“ könnte 2032 auf die Erde treffen. Die Einschlagswahrscheinlichkeit: ein Prozent – Tendenz steigend. Detlef Koschny saß damals täglich für Stunden am Telefon. Der Leiter der Space Mission Planning Advisory Group (SMPAG), der unter anderem die Raumfahrtbehörden Nasa, Esa, Roskosmos und CNSA angehören, diskutierte mit Fachleuten aus aller Welt, die die Bahn des Asteroiden berechneten. „Sie passten Tag für Tag die Einschlagwahrscheinlichkeit an. Mitte Februar lagen wir bei über drei Prozent.“ Dann aber fiel das Risiko rapide und betrug im März nur noch weniger als ein Tausendstel Promille. Für Koschny nicht ungewöhnlich: „Zu Beobachtungsbeginn ist das Risiko geringer, da der Korridor der künftigen Flugbahn noch breit ist. Je besser die Beobachtungen werden, desto kleiner wird er: Das Risiko steigt. Wenn die Berechner der Flugbahn die Unsicherheiten bei der immerhin sieben Jahre in die Zukunft projektierten Bahn schließlich weitgehend eliminieren können, fällt diese meist aus dem Kollisionsradius heraus.“

Weiterlesen mit Plus-Abo
Jetzt testen
  • Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
  • t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
  • Reduzierte Werbung
  • Wöchentlicher Newsletter
0,00 € / Monat

im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat

Jetzt testen
MIT Technology Review Online
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren