Anzeige
Anzeige
Fundstück
Artikel merken

Im Blut von Astronauten: Genmutation in 20 Jahre alten Proben entdeckt

Was passiert bei einer Reise ins All im Körper von Astronaut:innen? Um das herauszufinden, hat ein Forschungsteam mehr als 20 Jahre alte Blutproben untersucht.

2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Den Astronaut:innen wurde vor und nach ihrer Reise ins All Blut abgenommen. (Foto: Shutterstock/Ronald Rampsch)

Im Angesicht der kommenden Raumfahrtmissionen der Nasa hat ein Team der New Yorker Icahn School of Medicine at Mount Sinai mehr als 20 Jahre alte Blutproben von Astronaut:innen genauer unter die Lupe genommen.

Anzeige
Anzeige

14 Nasa-Astronaut:innen, 42 Blutproben, 20 Jahre später

„Mit dem Beginn der Nasa-Weltraummissionen Gateway und Artemis sowie der Ausweitung der kommerziellen Raumfahrt“ bestehe ein erhöhter Bedarf , „die mit der Raumfahrt verbundenen Gesundheitsrisiken zu verstehen, ihnen entgegenzuwirken und sie zu mindern“, heißt es von den Wissenschaftler:innen. Also haben sie sich eingefrorenen Blutproben gewidmet, die 14 Astronaut:innen vor mehr als 20 Jahren abgegeben hatten.

Die Proband:innen waren zwischen 1998 und 2001 im All gewesen, sechs von ihnen hatten sich dabei auf ihre erste Mission überhaupt begeben. Das Durchschnittsalter der Studiengruppe lag bei 42 Jahren. Um ihre Privatsphäre zu schützen, waren die entnommen Proben in der Studie möglichst anonym behandelt worden. Klar ist aber: Die männlichen Teilnehmer waren in der Mehrzahl, sie machten rund 85 Prozent der Gruppe aus.

Anzeige
Anzeige

Alle Proband:innen waren verhältnismäßig kurz im All gewesen, durchschnittlich rund zwölf Tage. Zum Vergleich: Langzeitaufenthalte wie der von Astronautin Jessica Watkins auf der ISS dauern mittlerweile mehrere Monate.

Für die Studie war den Astronaut:innen insgesamt dreimal Blut abgenommen worden. Sie hatten zehn Tage vor dem Start, am Tag der Rückkehr auf die Erde und drei Tage nach der Landung Proben abgegeben. Die wurden bei Minus 80 Grad eingefroren – und jetzt, Jahre später, untersucht. Was dabei herausgekommen ist, hat das Forschungsteam in einem Artikel zusammengefasst, der bei Communications Biology abrufbar ist.

Anzeige
Anzeige

Nach Kurzzeitmission ins All: Stammzellen-Mutation beobachtbar

Die Kurzzusammenfassung: In den Stammzellen aller Astronaut:innen fanden sich nach dem Flug ins All sogenannte somatische Mutationen. „Astronauten arbeiten in einer extremen Umgebung, in der viele Faktoren zu somatischen Mutationen führen können, vor allem die Weltraumstrahlung“, so Studienleiter und Kardiologe David Goukassian in einer Pressemitteilung.

Liegt die Häufigkeit spezieller somatischer Mutationen, die bei den Untersuchungen weiterhin ausgemacht wurden, über zwei Prozent, besteht ein erhöhtes Risiko, einige Krebsarten zu entwickeln oder Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System zu bekommen. Genau diese Schwelle war bei den Astronaut:innen allerdings nicht überschritten – auch wenn die beobachteten Mutationen „angesichts des relativ jungen Alters und der Gesundheit dieser Astronauten überraschend“ seien, so Goukassian.

Anzeige
Anzeige

Gerade wenn eine „anhaltende und lange Exposition gegenüber der extremen Umgebung im Weltraum“ bestehe, plädiert der Kardiologe deswegen für engmaschigere Untersuchungen der Astronaut:innen: „Unsere Empfehlung lautet, dass die Nasa und ihr medizinisches Team Astronauten alle drei bis fünf Jahre auf somatische Mutationen und mögliche klonale Expansion oder Regression untersuchen sollten, und zwar, was nicht weniger wichtig ist, bis weit in ihre Ruhestandsjahre hinein“.

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige