Atom lässt euch jetzt gemeinsam coden – und zwar in Echtzeit

(Grafik: Github)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Teleytpe: Atom lässt euch gemeinsam an einem Code arbeiten
Mit der gerade als Beta-Version veröffentlichten Atom-Erweiterung Teletype können Entwickler gemeinsam an einem Code arbeiten. Damit eröffnet der Github-Editor auch Remote-Teams die Möglichkeit zur Paarprogrammierung. Mit Teletype könnt ihr den Inhalt eines Atom-Tabs mit Kollegen teilen, die dann in Echtzeit ebenfalls Änderungen daran vornehmen können.
Laut Github dienen die Server des Unternehmens nur dazu, um die Verbindung zwischen zwei Team-Mitgliedern herzustellen. Anschließend werden die Daten über eine direkte WebRTC-Verbindung übertragen. Github soll euren Code daher nie zu Gesicht bekommen. Die Software findet ihr auf der offiziellen Teletype-Website von Github. Es empfiehlt sich darüber hinaus aber auch die Nutzung einer Sprach-Chat-Lösung. Später soll Teletype eine solche Funktion zwar von Haus aus mitbringen, bis dahin müsst ihr euch aber mit einem Drittanbieter-Tool begnügen.

Github-Erweiterung: Später einmal soll Teletype auch über einen Voice-Chat verfügen. (Grafik: Github)
Die Vorteile der Paarprogrammierung
Über die Jahre gab es eine ganze Reihe von Studien über die Vorteile der Paarprogrammierung. Dabei arbeiten zwei Entwickler üblicherweise vor einem Rechner gemeinsam an einem Programmcode. Das soll zu einer geringeren Fehlerdichte führen, die Codequalität im Allgemeinen und nicht zuletzt den Wissensaustausch erhöhen. Dadurch wird dann auch die Gefahr verringert, dass das Ausscheiden eines Team-Mitglieds zu gravierenden Wissenslücken im restlichen Team führt.
Ebenfalls interessant:
- Atom von Github: Die populärsten Erweiterungen im Überblick
- Einstieg in die Open-Source-Welt: Hier gibt’s Github-Issues für Neulinge
- Github-Statistik: Microsoft hat die meisten Open-Source-Unterstützer
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team