Augmented Reality: App visualisiert IKEA-Möbel im eigenen Zuhause

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
IKEA-Möbel vor dem Kauf „ausprobieren“ mittels Augmented Reality App
In der Mitte Oktober erschienenen iOS-App, entwickelt von District Nerds, kommt mit 50 Produkten aus dem aktuellen IKEA-Katalog – AdAge berichtet unter Berufung auf die Coder, die App habe bereits 35.000 Nutzer gewonnen. Die Einrichtungsgegenstände liegen als 3D-Modelle vor und können zur Visualisierung entsprechend passgenau gedreht und in der Größe verändert werden. Über die App kann man Fotos seines realen Heims nebst eingepasster IKEA-Möbel machen, die Bilder werden dann direkt in die iOS-Fotobibliothek übertragen.
In unserem Test klappte die Anpassung teilweise nicht oder nur sehr hakelig, die Modelle unterschieden sich zudem sichtbar von der realen Umgebung. Für einen Eindruck, wie ein Möbelstück im Raum wirkt, reicht die App aber völlig.
IKEA Now ist bei weitem nicht der erste Versuch, Möbel mittels Augmented Reality zuhause zu visualisieren, wohl aber der praxisnahste. Andere Apps wie Martela 3D erfordern vom Nutzer den Ausdruck einer Markierung, oft handelt es sich zudem noch um fiktive oder sehr exotische Einrichtungsgegenstände. IKEA Now bietet im Vergleich dazu einen wirklichen Mehrwert, stehen doch beliebte Artikel einer populären Möbelkette als 3D-Modelle bereit. Eine solche Augmented-Reality-Funktion würde sich auch in der offiziellen IKEA-App gut machen, die immerhin schon eine weitreichende Vernetzung von Printkatalog und Web mitbringt.
Weiterführende Links
- IKEA Now – iTunes
- Martela 3D – sayduck.com
- Offizielle IKEA App – iTunes
- App Lets You Preview IKEA Furniture to See How it Would Look In Your House – AdAge.com
- IKEA-Katalog 2013 mit Augmented Reality: Videos, Fotogalerien und Röntgenblick – t3n.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„und in der Größe verändert werden“
„Andere Apps wie Martela 3D erfordern vom Nutzer den Ausdruck einer Markierung“
Mit Verlaub – so lange ich IKEAs Produkte nicht ebenfalls skalieren kann, macht diese Option in einer App auch kaum Sinn und eine normiertes Bezugssystem ist durchaus berechtigt. Ob das nun ein Ausdruck ist oder bspw. eine CD (irgendein Startup hatte das benutzt), ist egal.
Gibt es auch schon länger und sehr erfolgreich bei Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.tlabs.maren.furnishing.client2.android&hl=de
Die Idee finde ich ganz gut, aber da man sich es nie so gut vorstellen kann wie es in der Realität aussieht, finde ich es doch besser wenn man die Möbel kauft und aufstellt. Dann kann man ja schön begutachten und hin und her schieben. Ich bestelle immer bei http://www.wohnprofi.de Dort kann man Möbel Online bestellen und liefern lassen. Und da es einen kostenlosen Versand und Rücksendung gibt, kann man auch ohne Probleme etwas was nicht passt zurückschicken.