Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp
Verpasse keine News mehr!

Automatische Meeting-Notizen mit TimeOS: Lohnt sich dafür wirklich noch ein Extra-Tool?

Egal, welche Konferenzlösung ihr nutzt: TimeOS erstellt ganz automatisch Meeting-Notizen und To-dos für euch. Aber lohnt sich das, wenn Google Meet, Zoom und Teams dafür längst eigene Lösungen haben?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Meeting-Notizen kann längst auch KI für euch anlegen. (Foto: Ground Picture/Shutterstock.com)

Ohne eine vernünftige Zusammenschrift und konkrete To-dos bringt auch das beste Meeting nichts. Gleichzeitig schwindet natürlich die Aufmerksamkeit, wenn wir einerseits zuhören und aktiv mitmachen sollen und andererseits Notizen anfertigen.

Anzeige
Anzeige

Genau deswegen bieten mit Google Meets, Zoom und Microsoft Teams im Grunde alle großen Online-Konferenzlösungen mittlerweile die Möglichkeit, die Erstellung von Meeting-Notizen an eine KI auszulagern. Dennoch gibt es weiterhin Drittanbieter, die genau diese Funktion anbieten. Ein Tool dieser Art ist TimeOS.

Die Cloud-Lösung arbeitet mit allen wichtigen Konferenzlösungen zusammen und existiert bereits seit einigen Jahren. Sprich: Das Team dahinter hat schon Erfahrung mit der Technik gesammelt, als die großen Videokonferenzlösungen entsprechende Features noch nicht angeboten haben. Aber reicht das?

Anzeige
Anzeige

TimeOS erstellt strukturierte Meeting-Notizen per KI. (Screenshot: TimeOS / t3n)

Meeting-Notizen per KI: Das kann TimeOS

TimeOS ist als Browser-Erweiterung und als Desktop-App verfügbar. Die Oberfläche vereint Kalender und Notizen, die wiederum automatisch aus euren Meetings erstellt werden. Dabei ist es erst mal egal, ob eure Meetings per Meet, Zoom, Teams oder Slacks durchgeführt werden.

Außerdem profitieren mehrsprachige Teams davon, dass TimeOS Meeting-Notizen nicht nur für eine Vielzahl von Sprachen erstellen kann, sondern auch gleich das Ergebnis in eine Sprache eurer Wahl übersetzt.

Anzeige
Anzeige

In unseren Tests konnten die Meeting-Notizen überzeugen. Alle wichtigen Wortmeldungen waren in den sinnvoll strukturierten Notizen zu finden – und wurden auch den richtigen Sprechern zugeteilt. Auch die im Meeting besprochenen To-dos hat die Cloud-Lösung korrekt erkannt und den jeweils zuständigen Personen zugeordnet.

Ebenfalls praktisch: Wählt ihr einen Abschnitt der Meeting-Notizen aus, dann erscheint ein Clip des Gesagten. Dabei wird dann auch nur die Kachel des:der Sprecher:in angezeigt. So könnt ihr schnell noch einmal nachhören, was genau die Person gesagt hat.

Anzeige
Anzeige

Die fertigen Notizen könnt ihr in TimeOS dann entweder per Mail verschicken oder direkt an die Produktivitäts-Suite Notion übergeben. Zahlende Kund:innen können die Meeting-Notizen auch im Team miteinander teilen und bei Bedarf bearbeiten.

Lohnt sich TimeOS?

Auch wenn die meisten Videokonferenzlösungen zumindest zahlenden Kund:innen bereits die Möglichkeit geben, automatisierte Meeting-Notizen anfertigen zu lassen, kann sich TimeOS durchaus lohnen. Im direkten Vergleich mit von Google Gemini-KI erstellten Meet-Notizen hatte TimeOS in unserem kleinen Versuch eindeutig die Nase vorn.

Andererseits entstehen durch die Nutzung zusätzliche Kosten. Denn für TimeOS zahlen Unternehmen bei jährlicher Zahlweise 19 US-Dollar pro Monat und Nutzer:in. Das summiert sich und am Ende entscheidet auch die eigene Meeting-Kultur. Wenn am Ende sowieso jeder weiß, was sie:er zu tun hat, dürften sich die Mehrausgaben kaum rentieren.

Anzeige
Anzeige

Wer aber grundsätzlich unzufrieden mit den Meeting-Notizen der genutzten Konferenzlösung ist, der sollte einen Blick auf TimeOS werfen. Testweise könnt ihr das Tool bei zehn Meetings von maximal 90 Minuten Länge verwenden und müsst dafür auch keine Zahlungsdetails hinterlassen. 

Lokale KI: Mit diesen 5 Tools kein Problem

Lokale KI: Mit diesen 6 Tools kein Problem Quelle: Midjourny / t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige