Anzeige
Anzeige
Fundstück

Autopanne bei großer Hitze? So schützt ihr euch und euer Fahrzeug

Im Sommer heizen sich Autos schnell auf. Das kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu gravierenden Schäden am Fahrzeug führen und eure Gesundheit beeinträchtigen. Wie ihr euch schützen könnt, zeigt der ADAC.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Im Sommer kommt es oft zu Hitzepannen. Mit ein paar Tipps könnt ihr das verhindern. (Bild: Shutterstock/Boyloso)

Im Sommer befinden sich besonders viele Autos auf deutschen Straßen. Schließlich ist Ferien- und Urlaubszeit und alle wollen fernab von zu Hause entspannen. Doch dadurch steigt auch die Chance auf Staus und Pannen auf Autobahnen. Gerade die Hitze kann zu einer enormen Belastung für Fahrzeuge und die Menschen darin werden.

Anzeige
Anzeige

Kaum erhöhte Pannengefahr im Sommer

Wie die Pannenstatistik des ADAC zeigt, kommt es im Sommer tatsächlich zu keiner großen Häufung von bestimmten Pannenursachen. In vielen Fällen (rund 41 Prozent) gibt die Batterie des Fahrzeugs den Geist unterwegs auf. In den kälteren Monaten liegt die Zahl aber noch einmal etwas höher. Selbiges gilt für Motorprobleme und sogar für Pannen der Klimaanlage gibt es kein gesteigertes Risiko im Sommer.

Anzeige
Anzeige

Doch einen Pannenfall gibt es, der im Sommer häufiger auftritt: das Autoschloss. Der ADAC musste in rund 8,5 Prozent der Fälle dabei helfen, das Auto wieder aufzusperren. Zum Vergleich: In anderen Monaten lag der Anteil bei etwa 6,6 Prozent. Das dürfte vor allem daran liegen, dass Urlauber:innen ihren Zweitschlüssel zu Hause liegen lassen und sich im Urlaub versehentlich aussperren.

So schützt ihr euch und euer Fahrzeug vor der Hitze

Um auf eine Autopanne im Sommer vorbereitet zu sein, könnt ihr schon vor der Abfahrt einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Ihr solltet zunächst für alle Mitreisenden Getränke dabeihaben. Nur so stellt ihr sicher, dass ihr selbst bei enormer Hitze und langen Wartezeiten im Stau oder beim Warten auf den Pannendienst nicht dehydriert.

Anzeige
Anzeige

Der ADAC rät zudem, vor der Fahrt den Tank aufzufüllen beziehungsweise den Akku komplett zu laden. Sollte es unterwegs zu Wartezeiten kommen, könnt ihr die Klimaanlage weiterlaufen lassen, ohne euch Sorgen um einen leeren Tank zu machen. Apropos Klimaanlage: Auch hier solltet ihr die Kühlmittel überprüfen, bevor ihr abreist, und diese gegebenenfalls in einer Werkstatt auffüllen lassen. Als Notlösung bis zum Werkstattbesuch funktioniert aber auch destilliertes Wasser.

Wenn möglich, solltet ihr den Innenraum bei längeren Parkvorgängen durch einen Sonnenschutz vor der Einstrahlung schützen. Startet ihr wieder, solltet ihr das Auto gut durchlüften. Könnt ihr die Klimaanlage eures Autos nach einer Panne nicht mehr nutzen, solltet ihr das Fahrzeug verlassen und euch möglichst Schatten suchen. Lasst dabei keine Menschen, Tiere und elektronischen Geräte im Auto zurück.

5 Vorurteile zu Elektroautos und was an ihnen dran ist

Das sind Toyotas 15 neue Modelle Quelle: Toyota
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige