250 Millionen Euro für neue Kredite: Auxmoney gewinnt weitere finanzstarke Partner
Schon nach der letzten Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Millionen Euro hatte die Auxmoney-Führung angekündigt, zukünftig direkt in Kredite auf dem eigenen Finanzmarktplatz zu investieren. Dazu hat sich das Fintech jetzt weitere finanzkräftige Partner gesucht, an deren Seite Auxmoney erstmals gemeinsam in Kredite investieren will. Insgesamt 250 Millionen Euro stecken die US-amerikanische Citigroup und der in London und Luxemburg ansässige Vermögensverwalter Chenavari in die Kreditvergabe.
„Diese Finanzierungszusage von einem weltweit führenden Fremdkapitalinvestor unterstreicht einmal mehr die Attraktivität digitaler Kredite als Anlageklasse“, lässt sich Auxmoney-CFO Daniel Drummer zitieren, und stellt bereits die nächsten Kreditinvestitionen in Aussicht. „Weitere neue Partnerschaften sind bereits in Vorbereitung“, so Drummer.
Auxmoney kooperiert bereits seit 2020 mit der französischen Großbank BNP Paribas
Über Auxmoney vergebene Kredite waren zunächst von Privatinvestoren finanziert worden. Später kamen dann institutionelle Investoren hinzu und seit Ende 2020 investieren die Plattformbetreiber auch selbst in die Kreditvergabe. Dazu war Auxmoney eine Partnerschaft mit der französischen Großbank BNP Paribas eingegangen, mit deren Hilfe Auxmoney bis zu 500 Millionen Euro in Kredite investieren will.
Ebenfalls interessant: Tech-IPO: Das sind die 26 wichtigsten Börsengänge 2021
Auxmoney ist nach eigenen Angaben der größte digitale Kreditmarktplatz in Kontinentaleuropa. Seit Gründung im Jahr 2007 wurden über die Plattform Kredite in Höhe von insgesamt rund zwei Milliarden Euro vergeben. Bei der letzten Finanzierungsrunde im September 2020 hatte Auxmoney 150 Millionen Euro von Investoren erhalten.