VR- und AR-Apps schnell erstellen: AWS kündigt Amazon Sumerian an
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Amazon Sumerian: AWS bekommt Toolkit für 3D-, VR- und AR-Apps
Mit Amazon Sumerian bekommen die Amazon Web Services (AWS) einen neuen Dienst zur Erstellung von VR-, AR- und herkömmlichen 3D-Apps. Das Angebot soll auch von Personen ohne größere Erfahrungen in dem Bereich nutzbar sein. Die Anwendungen werden direkt im Browser erstellt und lassen sich in Kombination mit Oculus Rift, HTC Vive sowie allen Browsern nutzen, die WebGL und WebVR unterstützen. Außerdem wird Apples AR-Kit unterstützt und zukünftig soll es auch Arcore-Support geben.
Sumerian erlaubt den Upload von 3D-Objekten im FBX- oder OBJ-Format. Interessanterweise lassen sich mit dem Dienst auch digitale Charaktere erstellen, die dank künstlicher Intelligenz und Spracherkennung beispielsweise als virtuelle Kundendienstmitarbeiter eingesetzt werden können. Auch die Sprachfähigkeiten werden direkt im Sumerian-Editor festgelegt. Dort habt ihr auch die Möglichkeit, das Verhalten eurer Szene mit Hilfe eines visuellen Editors festzulegen. Alternativ dazu könnt ihr aber auch Javascript verwenden.
AWS: Amazon Sumerian ist als Vorschauversion verfügbar
Derzeit befindet sich Amazon Sumerian noch in einer geschlossenen Vorschauphase. AWS-Kunden, die vorab Zugang zu dem Tool haben wollen, können sich über diese Webseite dafür bewerben. Hier findet ihr eine kleine Beispielszene, die mit Hilfe von Amazon Sumerian erstellt wurde.
Ebenfalls interessant:
- VR-Anwendungen mit Webtechnologien erstellen: Der Virtual-Reality-Baukasten für das Web
- Virtual-Reality-Framework vorgestellt: Das kann Facebooks React VR
- Jurist Thomas Schwenke: „Bei der Rechtslage heute werden sich AR-Brillen nicht durchsetzen“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team