Bakkt: Krypto-Börse bestätigt Börsengang

(Bild: 24K-Production / shutterstock)
Vier Tage später gab Intercontinental Exchange (ICE), Eigner der New York Stock Exchange (NYSE), nun bekannt, dass Bakkt nach dem Merger mit VPC Impact Acquisition Holdings unter dem Börsenticker VIH gehandelt werde. Der Merger selbst sei nur zustande gekommen, damit Bakkt ohne ein zeitaufwendiges Initial-Public-Offering (IPO) auf dem Aktienmarkt gehandelt werden könne. Das berichtete auch das Krypto-News-Portal Cointelegraph. Demnach existiere auch das Unternehmen VPC einzig zu diesem Zweck.
Laut Medienberichten dürfte der Unternehmenswert nach dem geglückten Merger mehr als 2,1 Milliarden US-Dollar betragen. Gegenüber Cointelegraph sagte ein Unternehmenssprecher, dass die Zusammenführung beider Unternehmen im zweiten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen werden soll. Bis die Trader das Unternehmen dann als Bakkt Holdings, Inc. (VIH) an der Wall Street handeln, würden sich die Entwickler des Unternehmens demnach auf die Entwicklung der App konzentrieren, die im März erscheinen soll.
Auch vor dem Bakkt-Börsengang geriet das US-Unternehmen zuletzt immer wieder ins Zentrum der Berichterstattung. Vor allem lag das an der prominenten Gründerin und einstigen Chefin des Unternehmens: Kelly Loeffler. Denn die rückte im US-Wahlkampf im Staat Georgia ins Rampenlicht der politischen Auseinandersetzungen zwischen den Trump-Anhängern und den Demokraten. Immer wieder erschienen Berichte, die Loeffler des Insider-Tradings beschuldigten.
Auch die Rolle ihres Ehemanns Jeffrey Sprecher wurde dabei kritisch hinterfragt. Sprecher gründete die mehrheitlichen Bakkt-Eigner ICE und fungiert dort nach wie vor als CEO. Erst am 7. Januar gab Loeffler sich dann im Senatoren-Rennen ihrem demokratischen Herausforderer Raphael Warnock geschlagen.
Dieser Artikel wurde von Paol Hergert veröffentlicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team