Tesla als Vorbild: BDI-Chef lobt hohes Tempo bei Gigafactory-Bau

„Das Tempo bei Tesla muss als Vorbild für Investitionsprojekte in Deutschland dienen“, sagte Russwurm der Deutschen Presse-Agentur. Die intensive Unterstützung durch die Landesregierung habe das Verfahren erheblich beschleunigt. „Die deutschen Industrieunternehmen wünschen sich derartigen Rückhalt für jedes Genehmigungsverfahren in allen Bundesländern.“
Der US-Elektroautobauer Tesla will nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit am Dienstag in Grünheide seine erste Fabrik in Europa eröffnen. Ursprünglich sollte die Produktion sogar schon im vergangenen Sommer starten, doch die Genehmigung zog sich hin – auch weil Tesla eine Batteriefabrik in der Planung ergänzte. Das Projekt gilt als Vorzeigemodell für Brandenburg und ganz Ostdeutschland.
Russwurm sagte mit Blick auf den beschleunigten Umbau der Energieversorgung einen „gewaltigen Genehmigungsmarathon“ für Infrastruktur- und Industrieprojekte voraus. „Bund und Länder müssen für die Versorgungssicherheit und angestrebte Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen bei Planungen und Genehmigungen viel mehr Geschwindigkeit als bisher erreichen“, betonte der BDI-Präsident.
Umfangreiche Umbaumaßnahmen brauche es rasch vor allem in den energieintensiven Industrien wie Stahl, Chemie, Zement sowie der Energieerzeugung. „Die Bundesregierung sollte schon in ihrem Osterpaket eine massive Beschleunigung der Genehmigungsverfahren angehen.“ Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will noch vor Ostern eine Reihe an Gesetzesinitiativen präsentieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team