News
Belastungstest: Microsoft Teams beschränkt wegen Überlastung Funktionen

Microsoft Teams. (Foto: bangoland/ Shutterstock)
Microsoft limitiert die Integration von Onenote in Teams. Diese und weitere Einschränkungen sollen die Server entlasten und dafür sorgen, dass der Dienst trotz der aktuell großen Zugriffszahlen stabil läuft. Das geht aus einer Nachricht aus dem Microsoft Message Center hervor, die ein Nutzer in einem Blogeintrag geteilt hat.
Mit dem Umzug ins Homeoffice sind in letzter Zeit offenbar viele Unternehmen auf die Kommunikation über den Business-Manager umgestiegen. Innerhalb von einer Woche war Teams um zwölf Millionen Nutzer gewachsen.
Das stellt die Teams-Server vor neue Herausforderungen. In der letzten Woche waren sie so stark überlastet, dass viele Nutzer sich zeitweise nicht anmelden konnten und verschickte Nachrichten nicht zugestellt wurden.
Daraus hatte Microsoft bereits letzte Woche erste Konsequenzen gezogen und bestimmte Dienste von Office 365 gedrosselt. Die Bildauflösung in Videokonferenzen wurde verringert und Teams prüfte seltener, ob Gesprächspartner gerade etwas schreiben beziehungsweise ob Nutzer aktiv sind, wie Golem berichtet.
Diese Maßnahmen werden jetzt um weitere Einschränkungen ergänzt. Diese seien nötig, um die Kontinuität der Services zu gewährleisten, heißt es in der Nachricht im Microsoft Message Center. Onenote wird in den Lesemodus versetzt – als Übergangslösung empfiehlt Microsoft, in die Webversion zu wechseln. Datei-Anhänge dürfen nicht mehr größer als 100 MB sein.
Außerdem wird auch bei Sharepoint und Microsoft Stream die Videoqualität gedrosselt. Die Änderungen seien nur vorübergehend, schreibt Microsoft.
- Microsoft Teams wächst durch Corona innerhalb einer Woche auf 44 Millionen User
- Blickkontakt statt Handshake: Videokonferenz-Systeme im Überblick
- Login-Probleme bei Microsoft Teams: Softwareriese vergisst, Zertifikat zu erneuern
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team