News
Aus rOS wird xrOS: Apple benennt angeblich geheimes VR/AR-Betriebssystem um

Zunächst könnte das Headset mit dem iPhone und dem iPad zusammenarbeiten, vermuten Experten. Es könnte aber auch ein unabhängiger Betrieb geplant sein, meinen andere. (Bild: Hadrian/ Shutterstock)
Findige Fans hatten Anfang des Jahres Log-Dateien ausfindig gemacht, die verrieten, wie Apple sein Betriebssystem in Sachen Mixed Reality (MR) nennen will – also einer Mischung aus Virtual Reality und Augmented Reality. Der Name „rOS“ sollte dabei für realityOS stehen.
Wie zur Bestätigung fanden sich Markenanmeldungen zu „Reality Pro“ und „Reality One“, die man den in Arbeit befindlichen Brillen zuordnete.
Nun will Bloombergs Mark Gurman mehr erfahren haben: Das System soll „xrOS“ heißen. Er schreibt, dass ihm das anonyme Quellen geflüstert haben, „die mit der Angelegenheit vertraut sind.“
Das neue Kürzel steht ihnen zufolge für „Extended Reality“ Operating-System. Warum Apple den Namen geändert hat, verrieten die Informanten nicht. Flankierend soll eine Tarnfirma namens Deep Dive LLC den Markennamen bereits angemeldet haben. Damit soll nicht herauskommen, woran Apple arbeitet, aber auch nicht die Marke schon „weg“ sein, wenn es herauskommt.
Die erste neue Produktkategorie nach der Apple Watch könnte im nächsten Frühjahr präsentiert werden, vermuten Beobachter. Erhältlich sei sie dann aber voraussichtlich eher zum Herbst/Winter des Jahres. Zuletzt waren Veröffentlichungstermine in 2025/2026 gehandelt worden.
Zunächst rechnet die Szene mit einem helmartigen Headset, das sowohl VR- als auch AR-Anwendungen beherrscht. Die AR-Echtwelthintergründe werden dabei von Kameras aufgenommen und auf die beiden hochauflösenden Screens gestreamt.
15 Kameras seien in dem Headset verbaut, verriet Ming Chi-Kuo bereits letztes Jahr.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team