Tier E-Scooter. (Foto: t3n)
Tier Mobility hat das Londoner Startup Pushme Bikes übernommen, wie aus einem Eintrag ins britische Handelsregister hervorgeht. Demnach ist Tier-Gründer Lawrence Leuschner seit 21. Januar Chef des auf Wechsel-Akkus spezialisierten Unternehmens. Tier hat den Zukauf gegenüber t3n.de bestätigt. Das Portal Business Insider hatte zuerst über den Deal berichtet.
Demnach haben die Pushme-Bikes-Gründer Daniel Keene und George Kalligeros ebenso wie die an dem Startup beteiligten Investoren im Gegenzug Unternehmensanteile an Tier bekommen. Weitere Details zu der Übernahme sind aber nicht bekannt. Tier zufolge soll die Übernahme dem Elektro-Tretrolleranbieter beim weiteren Ausbau seiner Hardware-Kompetenzen helfen.
Tier will 2020 klimaneutral werden
Tier setzt schon seit einigen Monaten auf Elektroroller mit austauschbaren Batterien. Dadurch wird vermieden, dass wie zuvor der ganze Roller zum Aufladen von einem entsprechend großen Fahrzeug eingesammelt werden musste. Stattdessen können die Tier-Mitarbeiter bei den neuen Fahrzeugen jetzt die Akkus austauschen und nur diese zum Aufladen mitnehmen. Dazu sollen übrigens statt Autos mit Verbrennermotor elektrische Lastfahrräder und Elektrolieferwagen eingesetzt werden. Seit Anfang 2020 ist Tier eigenen Angaben nach klimaneutral.
Den Informationen auf der Firmenwebsite zufolge geht es bei der Pushme-Technologie aber um mehr als um ein simples Austauschen der Batterien. Vielmehr betreibt das Unternehmen ein Ladenetzwerk mit in einen sogenannten Pushpod einschiebbaren Wechselakkus. Diese werden als Zweit-Akku am Tretroller befestigt und lassen sich dadurch noch leichter austauschen. Pushme verspricht Flottenanbietern, die Kosten für das Aufladen der Akkus um über 70 Prozent reduzieren zu können.
Tier-Chef: Weitere Fahrzeuge denkbar
Ob Tier die über einen Adapter an jeden Tretroller anbringbaren Pushme-Akkus in seine Flotte integriert, ist bisher nicht klar. Zuletzt wurde dem E-Tretroller-Anbieter zudem Interesse an Coup nachgesagt. Der Anbieter hatte den Verleihdienst seiner Elektroscooter-Flotte im Herbst eingestellt. Tier-Chef Leuschner hat zuletzt im OMR-Podcast zumindest angedeutet, dass Tier Mobility neben E-Tretroller weitere Elektrofahrzeuge ins Angebot aufnehmen könne. Um welche es sich dabei handelt, hat Leuschner aber nicht gesagt.
Ebenfalls interessant:
- Tier will Flotte austauschen und verkauft generalüberholte Roller an Privatleute
- E-Tretroller-Markt: Bird kauft Circ
- E-Tretroller-Anbieter Circ: Umstieg auf Wechsel-Akku und Winter kosten 50 Stellen