Bild-KI macht’s möglich: 10 Promi-Paare, deren Kinder wir schon immer sehen wollten

KI-Digitalkünstler kreiert Familienbilder von Stars, die im echten Leben längst getrennt sind. (Bild: Instagram / mrpomeroyj_ai)
Der Art-Director und Digitalkünstler Jeffrey Pomeroy hat das KI-Programm Midjourney dazu genutzt, Familienporträts von Stars zu kreieren. Der Stil der Bilder erinnert an klassische Familienporträts aus dem 19. Jahrhundert.
Die Bilder bringen teilweise Paare mittels KI wieder zusammen, die im echten Leben längst getrennt sind.
Die Schauspielerin Mila Kunis und den „Kevin – Allein zu Haus“-Darsteller Macaulay Culkin zum Beispiel. Die beiden waren acht Jahre lang ein Paar, bevor sie sich 2010 trennten. Heute ist Kunis mit Ashton Kutcher verheiratet. Auch eine Version von „Die Muppets“ ist Teil von Pomeroys „Celebrity What-Ifs“.
Wie die betroffenen Stars die Bilder nach der Veröffentlichung wahrgenommen haben, ist nicht bekannt.
Midjourney sorgt in der Kreativbranche bereits seit einiger Zeit für Aufsehen. Die künstliche Intelligenz des gleichnamigen Forschungsinstituts kann aus Textbeschreibungen Bilder kreieren.
Im Februar hatten die Midjourney-Entwickler:innen für Aufsehen gesorgt, weil sie Begriffe wie „Eileiter“ oder „Harnröhre“ sperrten. Damit wollte Midjourney verhindern, dass unerwünschte Inhalte mit dem Bildgenerator erstellt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team