Wars das mit deinem Invest in Bitcoin? Regulierung der Blockchain wirft Fragen auf

Bild: Shutterstock / Creativa
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Als China kürzlich erst alle ICOs beziehungsweise Token Sales verboten und dann auch noch den Handel von Kryptowährungen auf Börsen ebenfalls stark reguliert hat, fielen die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins dramatisch. Die Auswirkungen zeigen, was für Folgen eine Überregulierung auf den Markt und die Kurse haben kann.
Regulierung der Blockchain hat auch gute Seiten
Auf der anderen Seite erfreuen sich Staaten wie die Schweiz oder Singapur eines stetigen Zustroms an Blockchain-Startups – weil diese Staaten die neue Technologie in sinnvollem Maße regulieren. Dass ein gewisses Maß an Regulierung Sicherheit für Unternehmen, aber auch Anleger bietet, steht außer Frage. Doch ist eine staatliche Regulierung überhaupt mit dem dezentralen Gedanken der Blockchain vereinbar?

(Bild: Shutterstock / R. Classen)
Über diese und weitere Fragen spricht Online-Redaktionsleiter Sébastien Bonset mit Julian Hosp von TenX im aktuellen Filterblase-Podcast. Außerdem geht es um die jüngsten Überreaktionen aus China und eine Theorie, warum vielleicht weit mehr als nur finanzpolitische Überlegungen hinter dem Vorstoß der Regierung aus dem Reich der Mitte stecken.
Filterblase abonnieren
Ihr könnt den Filterblase-Podcast bequem in eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Weitere Filterblase-Folgen:
- Gewusst wie: Investieren in Ethereum, Bitcoin und andere Kryptowährungen
- Startup-Finanzierung und Unternehmensbeteiligung: Investieren in ICOs und Token Sales
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Als China kürzlich erst alle ICOs beziehungsweise Token Sales verboten und dann auch noch den Handel von Kryptowährungen auf Börsen ebenfalls stark reguliert hat, fielen die Kurse von Bitcoin…“
Sie fielen von fast 4.000€ auf 2.500€, sind aber danach sofort wieder angestiegen und mitlerweile ist der Kurs wieder bei 3.700€…
Das könnte man vielleicht auch erwähnen, statt nur zu sagen: „Sie sind gefallen“.