Aus für Krypto-Börse BTCC in China setzt Bitcoin unter Druck

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Der Bitcoin-Kurs auf Bitstamp, einem der größten Handelsplätze im Internet, fiel bis zum Donnerstagnachmittag um knapp acht Prozent auf 3.570 US-Dollar. Der Börsen-Betreiber BTCC teilte zuvor auf Twitter mit, der Bitcoin-Handel solle als Reaktion auf Vorschriften der Regierung am 30. September eingestellt werden.
1/ After carefully considering the announcement published by Chinese regulators on 09/04, BTCChina Exchange will stop all trading on 09/30.
— BTCC (@YourBTCC) September 14, 2017
Zuvor hatten am Donnerstag mehrere chinesische Medien berichtet, ein generelles Verbot für Bitcoin-Börsen in China stehe bevor. Die Betreiber seien von Offiziellen mündlich aufgefordert worden, den Betrieb einzustellen, schrieb unter anderem die Wirtschaftszeitung China Business News.
Bitcoin-Wert hat sich 2017 fast verfünffacht
Seit Jahresbeginn, als der Kurs noch bei 1.000 Dollar gestanden hatte, hat sich der Wert des Bitcoin fast verfünffacht. Das Rekordhoch erreichte die Digitalwährung Anfang September bei knapp 4.980 Dollar. Der rasante Anstieg der Digitalwährung hat zuletzt viele Kritiker auf den Plan gerufen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen unterliegen der Bitcoin und andere Digitalwährungen keiner Kontrolle durch Staaten oder Notenbanken. Viele Chinesen sollen Bitcoins genutzt haben, um die strengen Kapitalkontrollen des Landes zu umgehen und so ihr Geld ins Ausland zu schaffen. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team