Bitcoin durchbricht erstmals Marke von 20.000 Dollar

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
20.000 Dollar geknackt: Bitcoin-Kurs geht durch die Decke
Am Montag will mit CME der weltgrößte Börsenbetreiber den Startschuss für das Angebot von Termingeschäften, sogenannten Futures auf den Bitcoin, geben. Im Vorfeld hat die Kryptowährung einen neuen Meilenstein erreicht: Am Sonntag wurde erstmals die Marke von 20.000 US-Dollar durchbrochen. Um die Mittagszeit war es laut Coinmarketcap soweit – anschließend sauste der Kurs aber gut 1.000 Dollar nach unten.

Die Aussicht auf Futures treiben den Bitcoin-Kurs auf über 20.000 Dollar. (Screenshot: Coinmarketcap/t3n.de)
Wahrscheinlich waren für den kurzfristigen heftigen Rückgang Gewinnmitnahmen verantwortlich. Am späten Sonntagabend notierte der Bitcoin-Kurs bei rund 19.300 Dollar. In der Spitze war ein Bitcoin am Sonntag bis zu 20.089 Dollar wert – ein Plus von 500 Dollar innerhalb weniger Stunden. Im Gefolge der Bitcoin-Kursexplosion zogen auch die Kurse der wichtigsten anderen Digitalwährungen – mit Ausnahme von Ripple – an. Ein Plus von 37 Prozent gab es etwa für Cardano, das an IOTA und Dash vorbei auf Platz sechs im Ranking von Coinmarketcap kletterte. Insgesamt nähert sich die Marktkapitalisierung der aktuell 1.360 Kryptowährungen der Marke von 600 Milliarden Dollar.
Bitcoin-Futures treiben Kurs auf neue Höhen
Die Premiere für Bitcoin-Futures an der Chicagoer Optionsbörse CBOE in der vergangenen Woche ist übrigens nach einem holprigen Start schwungvoll verlaufen. Zum ersten Mal existiert damit jetzt ein Finanzprodukt, mit dem die Digitalwährung auch an regulierten Börsen gehandelt werden kann. Die Futures sollen Bitcoin-Anlegern eine Absicherung gegen Kursschwankungen ermöglichen. Aber auch auf künftige Entwicklungen des Bitcoin-Kurses können Investoren wetten.
- Bitcoin-Börse Mt. Gox: 3 Jahre nach der Pleite plötzlich Milliarden wert
- Blase? Nein! Warum Bitcoin und Blockchain die nächste Evolutionsstufe des Internets sind
- Bitcoin muss umstrukturiert werden, sonst stirbt die Kryptowährung
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team