Anzeige
Anzeige
Fundstück

Geduld zahlt sich aus: Bitcoin-Wal macht aus 120 Dollar 180 Millionen

Geduld und Gedächtnis im Übermaß hat jetzt ein:e Besitzer:in von rund 2.000 Bitcoins bewiesen. 14 Jahre lang ruhte das virtuelle Geld auf einer Wallet und wuchs zum Vermögen an. Jetzt wurde ausgecasht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bitcoin-Multimillionär mit Diamond-Hands. (Symbolbild: TY Lim/Shutterstock)

Es ist wohl der Traum vieler Kryptofans: Früh und günstig in den Besitz einer großen Menge Bitcoins (BTC) gekommen zu sein und diese über eine lange Zeit mit vielen Aufs und Abs gehalten zu haben. Und dann noch den entsprechenden Zugriff auf das Vermögen auf Wallet oder Kryptobörsen-Konto zu haben.

Anzeige
Anzeige

8.000 Bitcoins verloren

Insbesondere Letzteres ist ja nicht selbstverständlich, wie allein der kuriose Fall des Briten James Howells zeigt, der seit Jahren mit großem finanziellen Aufwand nach seiner verloren gegangenen Festplatte sucht. Darauf: knapp 8.000 Bitcoins im Wert von über 700 Millionen US-Dollar (Stand: Mitte November 2024).

Laut Expert:innen könnten auf diese oder ähnliche Weise rund 20 Prozent aller bisher geschürften Bitcoins für immer verloren sein. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit, wenn nach langer Zeit ein sogenannter Bitcoin-Wal die eigenen Bestände nach langer Zeit zu Geld macht.

Anzeige
Anzeige

180 Millionen Dollar: BTC zu Geld gemacht

Im aktuellen Fall geht es um rund 2.000 Bitcoins, was aktuell rund 180 Millionen Dollar entspricht. Diese sollen schon im Jahr 2010 erworben worden sein und damals rund 120 Dollar gekostet haben, wie BTC-Echo berichtet.

Um wen es sich handelt und warum ausgerechnet jetzt verkauft wurde, ist nicht bekannt. Aktuell ist der Bitcoin so viel wert wie noch nie zuvor. Am 13. November wurde das aktuelle Allzeithoch (ATH) erreicht: 93.434 Dollar. Seitdem pendelt der Kurs um die Marke von 90.000 Dollar herum.

Anzeige
Anzeige

Auslöser war die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Von dem sich seit einigen Monaten als kryptofreundlich gebenden Trump und Bitcoin- und Doge-Verfechter Musk erhofft sich die Kryptogemeinde Unterstützung und weniger Regulierung.

Bitcoin-Wallet nach 15 Jahren aktiv

Erst Mitte Oktober hatte ein anderer Bitcoin-Wal, dessen Bestände länger als 15 Jahre auf einer Wallet geschlummert hatten, einen kleinen Teil seiner Bitcoins verkauft. Über 1.100 Bitcoins sollen aber auf der virtuellen Geldbörse verblieben sein.

Anzeige
Anzeige

Als Bitcoin-Wale bezeichnet man Besitzer:innen, deren Bestände die Menge von 1.000 Bitcoins überschreiten. Die Anzahl dieser Investor:innen soll laut Glassnode zuletzt gestiegen sein – offenbar aufgrund der gestiegenen Nachfrage unter Großinvestor:innen.

Knackt der Bitcoin die 100.000 Dollar?

Geht es nach optimistischen Marktbeobachter:innen und Analyst:innen, könnte der Bitcoin-Kurs noch bis Ende 2024 die Marke von 100.000 Dollar reißen. Möglicherweise erwachen dann weitere Uralt-Wallets wieder zum Leben.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige