Sponsored Post
Artikel merken

Bitcoin-Wallet erstellen 2022: So richtet man eine Bitcoin-Wallet ein

Wer auf der Suche nach einer sicheren Bitcoin-Wallet für das Aufbewahren, Senden und Empfangen von Bitcoin ist, sollte sich im Vorfeld bereits einen Überblick über das breite Angebot an Wallets verschaffen.

6 Min. Lesezeit Anzeige

Die Bitcoin Wallet. (Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/universeller-serieller-bus-auf-bitcoin-design-3631991/)

Angesichts der Tatsache, dass Faktoren wie die ungebrochene Nachfrage nach Bitcoin und seine steigenden Preise zu vermehrten Fällen von Cyberkriminalität geführt haben, sollte man beim Schutz deiner Krypto-Assets nichts dem Zufall überlassen. Neben einer sicheren Kryptobörse zum Erwerb von Bitcoin benötigt man dementsprechend auch eine zuverlässige und sichere Wallet.

Was ist eine Bitcoin-Wallet?

Eine Bitcoin-Wallet ist für dein Bitcoin-Vermögen das, was eine Brieftasche (oder ein Safe!) für das eigene Bargeld ist. Nur eben digital – denn Bitcoin ist eine digitale Währung auf der Blockchain. Wenn man in den Besitz von Bitcoin kommen möchte, muss man diese auch sicher speichern und aufbewahren können. Hier kann man sich zwischen einer Hardware-Wallet, Software-Wallet oder einer mobilen App entscheiden. Aber wo liegen die Unterschiede?

Generell speichert jede Bitcoin-Wallet nicht nur die digitalen Münzen, sondern auch die privaten Schlüssel, die man für den Zugriff auf die eigenen Bitcoin benötigt. Denn diese Schlüssel dienen dazu, um festzustellen, ob man auch die oder der tatsächliche Inhaber:in dieser Bitcoin ist. Die Schlüssel beziehen sich in diesem Fall auf einen komplexen alphanumerischen Code, der nach jeder Bitcoin-Transaktion generiert wird.

Bitcoin-Wallet im Vergleich: Welche Bitcoin-Wallets gibt es?

Desktop- und mobile Wallets

Wenn man einen PC oder ein mobiles Gerät verwendet, kann man die Software und Apps herunterladen, die speziell für die Ausführung auf dem Computer oder dem mobilen Gerät entwickelt wurden. Die meisten davon laufen im Hintergrund und stellen selten eine Verbindung zum Internet her, wodurch die Gefährdung deiner Bitcoin-Vermögenswerte durch Cyberbedrohungen effektiv reduziert wird. Die Bitcoin-Wallet von eToro beispielsweise ist eine mobile Wallet, die man sich auf das Smartphone herunterladen kann. Im Gegensatz zu anderen Börsen, die teilweise auch eine Bitcoin-Wallet anbieten, erhält man jedoch die vollständige Kontrolle durch den Erhalt der eigenen, privaten Schlüssel.

Jetzt zur eToro Wallet

Hardware-Wallet

Eine Hardware-Wallet ist ein Gerät, das meistens wie ein typischer USB-Stick aussieht und die privaten Bitcoin-Schlüssel sicher und offline aufbewahrt. Diese gelten als „Cold-Wallets“ und sind die sicherste Art, deine Coins aufzubewahren, da sie nicht über das Internet zugänglich sind.

Um auf die darin gespeicherten Schlüssel zuzugreifen, muss man die Hardware-Wallet über ein USB-Kabel mit einem Computer verbinden. Jedoch sind Hardware-Wallets oft teuer in der Anschaffung und bei einigen gab es auch in der Vergangenheit schon festgestellte Sicherheitslücken.

Online-Wallets

Online-Wallets beziehen sich auf Bitcoin-Wallets, die von Dritten verwaltet werden und über das Internet leicht zugänglich sind.

Die Tatsache, dass sie in der risikoreichen Online-Umgebung aufbewahrt werden, bringt ihnen den Namen „Hot Wallets“ ein. Diese gelten als weniger sicher und man sollte ihre Entwickler:innen gründlich recherchieren, bevor man sich für eine Hot Wallet entscheidet, die die Sicherheit der Coins garantiert. Zudem erhält man bei den meisten Online-Wallets keinen Zugriff auf den privaten Schlüssel – was diese Art von Bitcoin-Wallet weniger empfehlenswert macht.

Papier-Wallets

Man kann die privaten Schlüssel (Private Keys) und Adressen auch auf ein Stück Papier drucken (oder schreiben), das man dann in einer sicheren Umgebung, wie einem Bankschließfach, aufbewahren sollte. Man sollte jedoch bedenken, dass eine Paper-Wallet nur so sicher ist, wie deren Aufbewahrung. Ein Stück Papier geht eben schnell verloren.

Bitcoin-Wallet-Check: Warum braucht man überhaupt eine Bitcoin-Wallet?

Es gibt mehrere Gründe, warum man eine Bitcoin-Wallet benötigt.

Sichere Aufbewahrung

Egal, ob du als Investor:in deine Coins für einige Zeit behalten möchtest oder ein:e regelmäßige Trader:in bist: Du brauchst eine undurchdringliche und sichere Aufbewahrung für die eigenen Bitcoin zwischen Kauf und Verkauf. Sowohl Hot- als auch Cold-Bitcoin-Wallets machen dies möglich, indem sie einen sicheren Hafen für deine Bitcoin bieten.

Überblick über den Besitz

Wenn man sich beispielsweise für eine Bitcoin-Wallet von eToro entscheidet, kann man auf diese jederzeit von überall aus zugreifen. Zudem hat man die Möglichkeit, schnell und einfach Transaktionen mit Bitcoin durchzuführen.

Aufbewahrung mehrerer Kryptowährungen

Wenn man das eigene Portfolio diversifizieren und mehrere Kryptowährungen sicher aufbewahren möchte, ist dies in den meisten Fällen auch kein Problem. Man sollte nur darauf achten, dass die gewählte Wallet auch die gewünschten Kryptowährungen unterstützt.

Wie richtet man eine Bitcoin-Wallet ein? Eine Anleitung

Am Beispiel der eToro Wallet wird gezeigt, wie man eine Bitcoin-Wallet erstellt. Um die eToro-Bitcoin-Wallet nutzen zu können, muss man sich zunächst bei eToro registrieren.

Schritt 1: Nachdem die eToro-Wallet-App aus dem jeweiligen App-Store heruntergeladen wurde, müssen sich Kund:innen ein Konto einrichten. Wenn man bereits ein:e verifizierte:r Kund:in von eToro ist, kann man sich mit den Handelskonto-Anmeldeinformationen bin der Wallet-App anmelden. Ansonsten klickt man auf den Registrierungsbutton in der oberen linken Ecke von eToro, um ein neues Konto zu eröffnen.

(Bild: eToro)

Schritt 2: Nun gibt man die eigene E-Mail-Adresse und das gewünschte Passwort ein. Das Passwort sollte zwischen 8 und 30 Zeichen lang sein. Ein sicheres Passwort enthält sowohl Buchstaben als auch Zahlen.

Schritt 3: Daraufhin wählt man das Wohnsitzland aus und klickt auf die Kontrollkästchen, um das Einverständnis mit den geltenden Nutzungsbedingungen zu bestätigen.

Schritt 4: Im Anschluss klickt man auf Konto einrichten und überprüft den E-Mail-Posteingang, um die E-Mail-Adresse zu verifizieren.

Jetzt zur eToro Wallet

Wie verifiziert man die eToro Wallet?

Nach erfolgreicher Registrierung bei eToro müssen Kund:innen auch ihre Identität bestätigen, bevor sie die eToro Wallet verwenden können. Kund:innen, die bereits über ein verifiziertes Handelskonto verfügen, können die Brieftasche sofort verwenden. 

Man sollte beachten, dass eToro seine Kund:innen aufgrund strenger regulatorischer Anforderungen möglicherweise auffordert, zusätzliche Dokumente bereitzustellen, selbst nachdem man die Kontoverifizierung abgeschlossen hat.

Wie überträgt man Kryptowährungen von der eToro-Handelsplattform auf die eToro Bitcoin-Wallet?

Der Prozess der Übertragung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen von der eToro-Handelsplattform auf die eToro-Wallet ist relativ einfach – man muss nur die unten aufgeführten Schritte ausführen.

Schritt 1: Sollte man dies noch nicht getan haben, lädt man sich die eToro-Wallet-App aus dem jeweiligen Store herunter. Kund:innen finden die unterstützte App im entsprechenden App-Store. Die eToro-Brieftasche unterstützt sowohl Android- als auch iOS-basierte Mobiltelefone.

(Bild: eToro)

Schritt 2: Nachdem man die eToro-Wallet-App auf dem Mobiltelefon installiert hat, meldet man sich bei seinem Konto an.

Schritt 3: Im Anschluss klickt man auf  „Portfolio“, das im Seitenleisten-Navigationsbereich unter der Registerkarte „Beobachtungsliste“ verfügbar ist.

(Bild: eToro)

Schritt 4: Nun wählt man Bitcoin aus, um diese auf die Wallet zu übertragen.

(Bild: eToro)

Schritt 5: Die Übertragung ist sowohl in der eToro-App als auch auf der Webanwendung die gleiche. Nachdem man auf Bitcoin geklickt hat, erscheint ein neues Fenster, in dem man anschließend auf Wallet übertragen“ klickt.

(Bild: eToro)

Schritt 6: Abschließend sollte man noch alle Details überprüfen und schon kann man Bitcoin auf die Wallet übertragen. Man erhält eine Benachrichtigung von eToro, die die Übermittlung der Überweisungsanfrage bestätigt. Nachdem du die Kryptos in deiner eToro-Wallet erhalten hast, kannst du diese an andere Wallets senden oder in andere unterstützte Coins umwandeln.

Jetzt Bitcoin bei eToro kaufen und auf die eigene Wallet übertragen.

Bitcoin-Wallet erstellen: Fazit

Es gibt derzeit eine Menge Bitcoin-Wallets und jede bringt eine einzigartige Reihe von Funktionen mit.

Aber die individuelle Definition und Wahl der besten Bitcoin-Wallet wird zu einem großen Teil von der Frage beeinflusst, warum man die Kryptowährung braucht und wofür man Bitcoin einsetzen möchte – man sollte sich daher vorher immer eingängig informieren.

In diesem Artikel wurde die einsteigerfreundliche Wallet von eToro näher betrachtet, die gut mit der Kryptobörse von eToro verzahnt ist und den Transfer verschiedener Kryptowährungen einfach macht.

Fortgeschrittene Anleger:innen sollten eventuell eine Hardware-Wallet oder eine Cold-Storage-Lösung wie eine Paper-Wallet in Betracht ziehen.

Jetzt zur eToro Wallet

*= CFD sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68 Prozent der Konten von Privatanleger:innen verlieren Geld, wenn sie CFD von diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du wirklich verstehst, wie CFD funktionieren, und ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen und möglicherweise dein Geld zu verlieren.

Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.