Mit dickem Akku und wasserdicht: Blackberry Motion ist offiziell

• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Blackberry Motion: Android-Smartphone ohne Hardware-Keyboard mit 5,5 Zoll-Display
Blackberry hatte im September letzten Jahres angekündigt, keine eigenen Smartphones mehr zu entwickeln. Stattdessen gab das kanadische Unternehmen die Entwicklung an den chinesischen Konzern TCL ab, der unter Lizenz Blackberry-Mobile-Geräte bauen darf. Das erste Modell war das Keyone, das zum MWC 2017 im Februar enthüllt wurde, das nun zweite Smartphone unter Lizenz ist das Blackberry Motion. Es ist im Zuge der Gitex-Technology-Week in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorgestellt worden.
Während das Keyone im gewissermaßen klassischen Blackberry-Design mit Hardware-Keyboard unter dem Display daherkam, entspricht das Motion einem Smartphone im üblichen Barrendesign mit 5,5-Zoll-Display und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel).
Blackberry Motion: Mittelklasse-Ausstattung und wasserresistent
Bei Prozessor und Kamera orientiert TCL sich am Keyone und verbaut einen Snapdragon-625-Prozessor und einen Sensor mit zwölf Megapixeln und einer f/2.0-Blende. Auf der Frontseite sitzt eine Kamera mit acht Megapixeln für Selfies. Unterhalb des Displays prangt ein Fingerabdrucksensor mit Blackberry-Logo, der zugleich als Homebutton fungiert.
Zur weiteren Ausstattung gehören vier Gigabyte RAM und ein stattlicher 4.000-Milliamperestunden-Akku mit Quick-Charge-3.0-Support. Per USB-C-Anschluss soll der Akku binnen 40 Minuten auf 50 Prozent geladen sein. Wie das neue Pixel 2 (XL) und Apples iPhone ist das Blackberry Motion nach Industriestandard IP67 gegen Wasser und Staub geschützt.
Softwareseitig läuft das Motion noch auf Android 7.1 Nougat. obwohl Google bereits im August Android 8.0 veröffentlicht hat. Ein Update auf Android 8.0 Oreo soll erst im nächsten Jahr erfolgen.
BlackBerry Motion goes from rumor to real... makes appearance at #GITEX in Dubai! Full touch, HUGE battery. Learn more @BBMobile! pic.twitter.com/taZuwPFxke
— Kevin Michaluk (@kevinmichaluk) October 8, 2017
Wie für Blackberry-Smartphones üblich, ist die hauseigene Sicherheits-Software DTek an Bord, mit der Android „gehärtet“ werden soll. Ebenso gehören der Blackberry-Hub und der Blackberry-Kalender zur Ausstattung.
Falls ihr euch das Motion bestellen wollt, müsst ihr euch noch in Geduld üben. Denn das Blackberry-Smartphone wird bis auf Weiteres nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Preis von 1.699 Dirham angeboten, was umgerechnet etwa 400 Euro entspricht. Wann es nach Europa kommt, hat das Unternehmen noch nicht bekanntgegeben.
Weiterführende Artikel:
- Android 8.0: Welche Geräte bekommen das Oreo-Update?
- Blackberry-Aktie springt dank gutem Software-Geschäft hoch
- Mittelklasse-Smartphone mit Qwerty-Tastatur: Blackberry feiert Mini-Comeback mit Keyone
via crackberry.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team