Bluetooth-Kopfhörer von Sonos kommen – und so sehen sie aus
Es gibt neue Details zu Sonos’ erstem eigenen Bluetooth-Kopfhörer. Mindestens seit zwei Jahren arbeitet der Lautsprecherhersteller Sonos an einem eigenen Kopfhörer. Erste technische Daten sind seit September 2020 bekannt. Aktuelle Zeichnungen zeigen das Design und damit auch einige technische Eigenschaften des Bluetooth-Kopfhörers, der wohl mit Active-Noise-Cancellation (ANC) ausgestattet ist, um lästige Umgebungsgeräusche zu verringern.
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat das Gemeinschaftsgeschmacksmuster der Sonos-Kopfhörer veröffentlicht. Zuerst ist The Verge darauf gestoßen.
Das Design der Sonos-Kopfhörer erinnert etwas an die Gestaltung der Beoplay H95 von Bang & Olufsen. Auch das Sonos-Modell hat außen auf den Kopfhörermuscheln ein rundes Designelement. Beim Beoplay H95 ist in dem runden Designelement ein Drehregler untergebracht, mit dem sich unter anderem die Lautstärke sehr bequem regeln lässt.
Ebenfalls interessant: Die besten Bluetooth-Kopfhörer mit Active-Noise-Cancelling (ANC) im Test
Zeichnungen zeigen Funktionen der Sonos-Kopfhörer
Die Zeichnungen des Sonos-Kopfhörers zeigen drei Steuerknöpfe, wie es sie bei vielen ANC-Kopfhörern gibt. Bei der Konkurrenz sind das der Ein-/Ausschalter, ein Knopf zur ANC-Steuerung und eine Taste zur Aktivierung eines auf dem Smartphone laufenden digitalen Assistenten.
Ob Sonos wie die Konkurrenz auf eine Sensorsteuerung setzt, ist auf den Zeichnungen nicht zu erkennen. Der Sonos-Kopfhörer hat eine USB-C-Buchse sowie eine Klinkenbuchse, um den Kopfhörer so auch im Kabelbetrieb verwenden zu können.
Es wird erwartet, dass der Sonos-Kopfhörer etwa so viel kostet wie Sonys WH-1000XM4 oder Boses Noise Cancelling Headphones 700, die beide für 380 Euro auf den Markt gekommen sind. In einer Patentanmeldung vom vergangenen Jahr wird eine Technik beschrieben, um nahtlos Musik von einem Lautsprecher auf einen Kopfhörer übertragen zu können. Demnach könnte es sein, dass sich der Sonos-Kopfhörer in ein Multiroom-System von Sonos integriert.
Diesen Monat hat der Sonos-CEO Patrick Spence angekündigt, dass im März 2021 ein neues Sonos-Produkt erscheinen wird. Zudem wolle Sonos pro Jahr mindestens zwei neue Produkte auf den Markt bringen. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Womöglich erscheint Sonos’ erster eigener Kopfhörer also bereits im kommenden Monat.
Autor des Artikels ist Ingo Pakalski.
- Sonos Arc im Test: Neue, smarte Edel-Soundbar – mit einem Problem
- Sonos One im Test: Alexa-Lautsprecher mit tollem Sound
„Demnach könnte es sein, dass sich der Sonos-Kopfhörer in ein Multiroom-System von Sonos integriert.“
Was heißt könnte? Natürlich wird sich der Kopfhörer in die bestehende Sonos-Infrastruktur integrieren lassen. Alles andere wäre inkonsequent. Aber ansonsten ist es halt einfach ein Kopfhörer.