Anzeige
Anzeige
News

Boeing: Warum die Starliner-Kapsel noch immer nicht von der ISS abdocken darf

Die Astronaut:innen Barry Wilmore und Suni Williams, die mit der Starliner-Kapsel von Boeing zur ISS transportiert wurden, hängen weiter auf der Raumstation fest. Die Nasa führt auf der Erde zur Sicherheit Tests durch.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Starliner-Kapsel von Boeing kehrt einfach nicht auf die Erde zurück (Bild: Nasa)

Vor einem Monat sind Barry Wilmore und Suni Williams mit der Starliner in Richtung ISS ins Weltall gestartet – und sollten dort nur eine Woche bleiben. Doch die Astronaut:innen der Nasa hängen immer noch in der Raumstation fest. Die Kapsel aus dem Hause Boeing wird weiter nicht abgedockt.

Anzeige
Anzeige

Tests auf der Erde vor dem Abdocken

Der Grund: Nachdem sich schon auf dem Hinflug Helium-Lecks gezeigt haben, führt die Nasa zur Sicherheit auf der Erde derzeit Test durch. Anhand von baugleichen Modulen spielen Expert:innen der Weltraumbehörde den Vorgang nach, um mögliche Fallstricke zu identifizieren.

Das Entkoppeln von der ISS gilt als eines der schwierigsten und riskantesten Manöver der Mission. Es war ursprünglich für den 22. Juni vorgesehen, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit verschoben. Einen neuen Termin gibt es heute immer noch nicht.

Anzeige
Anzeige

Pleitenserie schon vor erstem bemannten Starliner-Flug

Pleiten begleiten den ersten bemannten Flug des Starliner schon lange vor dem Start am 5. Juni 2024. Schon zehn Jahre vorher hatte Boeing einen Vertrag mit der Nasa unterschrieben, um als zweites Unternehmen neben Elon Musks SpaceX Astronaut:innen zur ISS zu transportieren.

Vor sieben Jahren sollten dann erstmals Menschen mit der Kapsel abheben. Doch den Termin mussten Nasa und Boeing mehrfach reißen. Schon bei unbemannten Testflügen gab es Softwareprobleme. SpaceX befördert hingegen schon seit 2019 Astronaut:innen auf internationale Raumstation.

Anzeige
Anzeige

Der für Juli 2023 anberaumte Testflug mit menschlicher Besatzung musste vor dem Start abgesagt werden. Die Fallschirme, die die Kapsel sichern sollten, erwiesen sich als nicht stark genug. Und das Klebeband, mit dem im Innern Kabel schützten, zeigten sich als hochentzündlich.

Helium-Lecks bereits vor Start entdeckt

Schon vor dem Start des Starliner bemerkten die Verantwortlichen ein Leck, aus dem Helium ausströmte. Es gefährdete aber nicht die Mission, so wurde die Kapsel trotzdem ins All geschossen. Während des Fluges zur ISS traten noch mehrere Lecks auf. Zudem fielen unterwegs vier der 28 Triebwerke aus. Beim Andocken ergab sich die nächste Panne. Erst im zweiten Versuch klappte das Rendezvous mit der ISS.

Anzeige
Anzeige

„Gestrandet im Weltall“ seien Barry Wilmore und Suni Williams aber nicht, betonte die Nasa kürzlich bei einer Pressekonferenz. „Wir sitzen nicht auf der ISS fest. Die Besatzung ist nicht in Gefahr. Und es besteht kein erhöhtes Risiko, wenn wir beschließen, Suni und Butch zur Erde zurückzubringen“, ließ Boeing ausrichten. Wann dies sein wird, steht weiter in den Sternen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige